,Der Loser ist dann sicherlich der Patient‘

Amtsärztin Sigrid Gallent gibt zu bedenken, dass es sich um "sensible Daten" handelt | Foto: Wabnig
2Bilder
  • Amtsärztin Sigrid Gallent gibt zu bedenken, dass es sich um "sensible Daten" handelt
  • Foto: Wabnig
  • hochgeladen von Tanja Orasch

ELGA sorgt für Diskussionen. Die WOCHE fragte Ärzte des Bezirks nach ihrer Meinung.

FELDKIRCHEN. Große Aufregung herrscht derzeit um die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA). Datenschützer äußern ihre Bedenken, Hausärzte rufen Patienten zum Abmelden auf. Die WOCHE bat einige Ärzte des Bezirks um ihre Stellungnahme zu diesem heiß diskutierten Thema.

Positiv und negativ
Vor- und Nachteile sieht Feldkirchens Amtsärztin Sigrid Gallent in ELGA: "Obwohl die Elektronische Gesundheitsakte eine gute Vernetzung bietet, sind die darauf gespeicherten Daten sehr sensible." Sie macht sich diesbezüglich viele Gedanken rund ums Thema "Datenschutz".
Dass durch ELGA mehr Arbeit anfällt – davon ist Gallent überzeugt und meint: "So bleibt der Patient auf der Strecke."
Albrecht Wolfgang, Gynäkologe in Feldkirchen, befürchtet, dass ELGA nicht überschaubar sein wird. "Durch die Fülle an Daten wird die elektronische Akte eines jeden Patienten riesig groß und unübersichtlich."
Hinsichtlich des Datenschutzes glaubt er, dass Versicherungen und potenzielle Arbeitgeber die Informationen missbräuchlich verwenden könnten. "Die Loser sind dann die Patienten", so der Arzt, der auch vom "gläsernen Patienten" spricht.

Wenig informiert
Im Lauf der Befragung stellte sich heraus, dass einige Ärzte derzeit nur wenig über ELGA wissen. "Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt", sagt beispielsweise auch Zahnarzt Claus Grohmann.

ZUR SACHE: ELGA
ELGA steht für Elektronische
Gesundheitsakte.
Sie ist ein Informationssystem, das allen Gesundheitsdienste-Anbietern, Spitälern, niedergelassenen Ärzten, Apotheken oder Pflegeeinrichtungen – aber auch Patienten – den orts- und zeitunabhängigen Zugang zu Gesundheitsdaten ermöglicht.
Die Patienten sind nicht verpflichtet an ELGA teilzunehmen und können sich davon abmelden (Opting-out-Regelung).

Amtsärztin Sigrid Gallent gibt zu bedenken, dass es sich um "sensible Daten" handelt | Foto: Wabnig
Befunde, aber auch Medikamente sollen künftig auf ELGA gespeichert werden | Foto: photos.com
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.