Bildung
Erstes Begabungssiegel geht an die Volksschule Feldkirchen

- Die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und werden entsprechend ihren Begabungen gefördert und gefordert.
- Foto: VS Feldkirchen
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Der Volksschule Feldkirchen wurde als erste Schule Kärntens das Kärntner Begabungssiegel verliehen. Eine besondere Auszeichnung für eine besondere Schule!
FELDKIRCHEN. Mit dem Kärntner Begabungssiegel werden Schulen mit einem umfassenden Begabungs- und Begabtenförderungskonzept ausgezeichnet. Das Siegel ist ein sichtbarer Ausdruck, dass schulumfassende Begabungs- und Begabtenförderung als Teil des standortbezogenen Förderkonzepts verstanden wird. Als erste Schule in Kärnten erhielt die Volksschule Feldkirchen kürzlich dieses Siegel.
"Wo Begabung draufsteht, ist Förderung drin"
"Für Eltern gibt es durch das Siegel die Gewissheit, dass wo ‚Begabungsförderung‘ draufsteht, auch ‚Begabungsförderung‘ drin ist", sagt die Direktorin der Volksschule Feldkirchen, Barbara Kullnig. Bei der Verleihung durch Landesrat Daniel Fellner, waren Bildungsdirektorin Isabella Penz, Bürgermeister Martin Treffner, Stadtrat Helmut Kraßnig, Stadträtin Andrea Pecile, Bereichsleiterin für Schule, Jugend und Sport Christina Sabitzer-Striednig, Diversität und Sonderpädagogik-Manager Heimo Wutte und die Leiterin für die Koordinationsstelle für Begabungs- und Begabtenförderung des Landes Kärnten, Marianne Kriegl-Pernjak dabei.
Blick hinter die Türen
Im Zuge dieses Besuches erhielten die Ehrengäste einen Einblick in einige der besonderen Angebote der Volksschule Feldkirchen. "So erklärten die Schüler den Gästen den Zweck und die Nützlichkeit einer Streitschlichter-Ausbildung und demonstrierten, wie sie in ihrer Ausbildung gelernt haben, Konflikte von Kindern gezielt aufzuarbeiten", so Kullnig. "Die Schüler der unverbindlichen Übung 'Forschen und Entdecken' haben sich intensiv mit der Windenergie auseinandergesetzt und präsentierten ihre fundierten Ergebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen. Ferner wurde – das in allen Klassen regelmäßig stattfindende Erste-Hilfe-Training vorgeführt. Viele Kinder sind schon professionell unterwegs, können Personen in die stabile Seitenlage legen, eine Herzmassage durchführen, Wunden versorgen und natürlich die Rettungskette korrekt in Gang setzen."
Positiv für Entwicklung
Auch die Förderung von Sprachen ist ein wichtiger Schwerpunkt an der Volksschule. Die Schüler des Leistungskurses Englisch erklärten den Gästen in schönstem Englisch ihre Lerninhalte und berichteten, wie wichtig eine Vorbereitung für die nächsten Schulen für sie ist. "English takes you everywhere" – lautet das Motto. Aber auch Soziales wird gefestigt und geübt, so konnte man ein Kooperationsprojekt zwischen einer ersten Klasse und einer Kleinklasse kennenlernen. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verständnis füreinander sind ebenso wichtig wie schulische Fertigkeiten. "Die Volksschule Feldkirchen bietet ein breites Angebot in den unterschiedlichsten Bereichen. So können sportliche, musikalische, kreative, sprachliche, soziale und auch mathematische Begabungen möglichst früh gefördert und gefordert werden. Das Erleben von Erfolgen und die Beachtung von Begabungen sind förderlich für die positive Entwicklung der Mädchen und Buben. Sie geben Selbstsicherheit, fördern die Anstrengungsbereitschaft und die Motivation. Dies wiederum beflügelt auch in anderen Bereichen zu besseren Leistungen und macht – so ganz nebenbei – glücklich. Begabungen sind wertvoll, für den Menschen selbst, aber auch für die Gesellschaft."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.