Bildung
Erstes Begabungssiegel geht an die Volksschule Feldkirchen

Die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und werden entsprechend ihren Begabungen gefördert und gefordert. | Foto: VS Feldkirchen
18Bilder
  • Die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und werden entsprechend ihren Begabungen gefördert und gefordert.
  • Foto: VS Feldkirchen
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Der Volksschule Feldkirchen wurde als erste Schule Kärntens das Kärntner Begabungssiegel verliehen. Eine besondere Auszeichnung für eine besondere Schule!

FELDKIRCHEN. Mit dem Kärntner Begabungssiegel werden Schulen mit einem umfassenden Begabungs- und Begabtenförderungskonzept ausgezeichnet. Das Siegel ist ein sichtbarer Ausdruck, dass schulumfassende Begabungs- und Begabtenförderung als Teil des standortbezogenen Förderkonzepts verstanden wird. Als erste Schule in Kärnten erhielt die Volksschule Feldkirchen kürzlich dieses Siegel.

"Wo Begabung draufsteht, ist Förderung drin"

"Für Eltern gibt es durch das Siegel die Gewissheit, dass wo ‚Begabungsförderung‘ draufsteht, auch ‚Begabungsförderung‘ drin ist", sagt die Direktorin der Volksschule Feldkirchen, Barbara Kullnig. Bei der Verleihung durch Landesrat Daniel Fellner, waren Bildungsdirektorin Isabella Penz, Bürgermeister Martin Treffner, Stadtrat Helmut Kraßnig, Stadträtin Andrea Pecile, Bereichsleiterin für Schule, Jugend und Sport Christina Sabitzer-Striednig, Diversität und Sonderpädagogik-Manager Heimo Wutte und die Leiterin für die Koordinationsstelle für Begabungs- und Begabtenförderung des Landes Kärnten, Marianne Kriegl-Pernjak dabei.

Blick hinter die Türen

Im Zuge dieses Besuches erhielten die Ehrengäste einen Einblick in einige der besonderen Angebote der Volksschule Feldkirchen. "So erklärten die Schüler den Gästen den Zweck und die Nützlichkeit einer Streitschlichter-Ausbildung und demonstrierten, wie sie in ihrer Ausbildung gelernt haben, Konflikte von Kindern gezielt aufzuarbeiten", so Kullnig. "Die Schüler der unverbindlichen Übung 'Forschen und Entdecken' haben sich intensiv mit der Windenergie auseinandergesetzt und präsentierten ihre fundierten Ergebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen. Ferner wurde – das in allen Klassen regelmäßig stattfindende Erste-Hilfe-Training vorgeführt. Viele Kinder sind schon professionell unterwegs, können Personen in die stabile Seitenlage legen, eine Herzmassage durchführen, Wunden versorgen und natürlich die Rettungskette korrekt in Gang setzen."

Positiv für Entwicklung

Auch die Förderung von Sprachen ist ein wichtiger Schwerpunkt an der Volksschule. Die Schüler des Leistungskurses Englisch erklärten den Gästen in schönstem Englisch ihre Lerninhalte und berichteten, wie wichtig eine Vorbereitung für die nächsten Schulen für sie ist. "English takes you everywhere" – lautet das Motto. Aber auch Soziales wird gefestigt und geübt, so konnte man ein Kooperationsprojekt zwischen einer ersten Klasse und einer Kleinklasse kennenlernen. Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verständnis füreinander sind ebenso wichtig wie schulische Fertigkeiten. "Die Volksschule Feldkirchen bietet ein breites Angebot in den unterschiedlichsten Bereichen. So können sportliche, musikalische, kreative, sprachliche, soziale und auch mathematische Begabungen möglichst früh gefördert und gefordert werden. Das Erleben von Erfolgen und die Beachtung von Begabungen sind förderlich für die positive Entwicklung der Mädchen und Buben. Sie geben Selbstsicherheit, fördern die Anstrengungsbereitschaft und die Motivation. Dies wiederum beflügelt auch in anderen Bereichen zu besseren Leistungen und macht – so ganz nebenbei – glücklich. Begabungen sind wertvoll, für den Menschen selbst, aber auch für die Gesellschaft."

Der Soroptimist Preis geht an engagierte Feldkirchnerin
Im Rahmen der "Spionage" gab es einige verschmierte Hände
Patergassner Schüler stehen in Tarvis auf der Bühne
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.