Anzeige

Festspiele Mörbisch und St. Magarethen - Juli / August 2012

Fledermaus
5Bilder

1. TAG:
Anreise vorbei an Klagenfurt und Leoben mit einer längeren Frühstückspause entlang der Strecke nach Gloggnitz. Hier erwartet Sie eine Führung im Schloss Gloggnitz, das vom späten 11. Jahrhundert an mehr als 700 Jahre lang Benediktinern als Propstei diente. Heute ist es vor allem als „Hochzeitsschloss“ bekannt. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, im Schlossrestaurant ein Mittagessen einzunehmen. Danach geht’s vorbei an Wiener Neustadt nach Eisenstadt in Ihr Hotel. Nach dem Beziehen der Zimmer steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Um ca. 17.30 Uhr Abendessen, im Anschluss bringt Sie der Bus nach Mörbisch, wo Sie auf der Seebühne die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß sehen werden. Gegen Mitternacht Rückfahrt ins Hotel.

2. TAG:
Nach dem Frühstück vom Buffet haben Sie heute die Möglichkeit an einem Fakultativausflug teilzunehmen. Unser Bus bringt Sie nach Mörbisch, wo Sie auf ein Schiff umsteigen um eine Mulatsagfahrt mit Zieharmonikamusik, Mittagessen vom Grill und freien Weinkonsum über den See bis zur ungarischen Grenze und wieder retour zu erleben. Anschließend Rückfahrt ins Hotel. Nach dem Abendessen um ca. 17.30 Uhr kommen Sie zu einem weiteren Höhepunkt Ihrer Reise: Die Aufführung der Oper „Carmen“ von Georges Bizet im Römersteinbruch in St. Margarethen. Gegen Mitternacht Rückfahrt ins Hotel.

3. TAG:
Nach dem Frühstück vom Buffet fahren Sie heute wieder Richtung Heimat. In der schönen Steiermark, in der Nähe von Knittelfeld, besuchen Sie die Benediktinerabtei Seckau. In ihrer Stille und Schönheit lädt die romanische Basilika nun schon seit fast 850 Jahren ein, ebenso betrachten die Möche es als Ihren Auftrag, durch das klösterliche Leben für andere Menschen eine „Oase des Friedens“ zu sein. Am Nachmittag geht’s über den Neumarkter Sattel mit einer kurzen Pause wieder nach Kärnten. Ankunft ca. um 19.00 Uhr.

Datum: 27. – 29. Juli und 10. – 12. August

LEISTUNGEN:
Fahrt im 4 * Fernreisebus mit Vollausstattung
Inklusive Betreuung durch unseren erfahrenen Buslenker
Inklusive Unterbringung im 3 * Hotel in Eisenstadt in der Fußgängerzone
Inklusive Halbpension, Frühstücksbuffet / 3 – gängiges Abendessen
Inklusive Karte für „Die Fledermaus“ auf der Seebühne Mörbisch – Kat. 6
Inklusive Karte für „Carmen“ in St. Margarethen – Kat. 5
Inklusive Eintritt und Führung Schloss Gloggnitz
Inklusive Eintritt und Führung Benediktinerabtei Sekau
Inklusive Umsatzsteuer, Maut – und Parkgebühren, „Road Pricing“

PREIS:
Arrangementpreis pro Person im Doppelzimmer € 299,--
Einzelzimmeraufpreis € 39,--
Aufzahlung für Karten der Kat. 4 in Mörbisch € 15,--
Aufzahlung für Karten der Kat. 3 in St. Margarethen € 31,--
Aufzahlung Reiseschutzversicherung € 20,--
Fakultativausflug Mulatsagfahrt am Neusiedlersee € 25,--

Programmänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen. Die angegebenen Preise sind inkl. aller Abgaben.

Fledermaus
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.