Infrastruktur
Geh- und Radwege-Netz wird ausgebaut

- Lokalaugenschein in der Gurktaler Straße in Feldkirchen: Alexander Kröll, Reinhard Krainer, Herwig Engl, Herwig Röttl und Kurt Karnberger (v. l.)
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Der Ausbau der Geh- und Radwege in Feldkirchen wird forciert. Es soll ein flächenübergreifendes Netz entstehen.
FELDKIRCHEN. In ein funktionelles Geh- und Radwegenetz sowie die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern investiert die Stadtgemeinde Feldkirchen in den nächsten Monaten. Gestartet wird in der Gurktaler Straße. "Auf einer Länge von rund 450 Metern werden sowohl ein Geh- als auch ein Radweg errichtet", sagt Straßenreferent Stadtrat Herwig Röttl. "Damit wollen wir Lücken schließen. Der Radweg soll auch eine Anbindung an den R 2, den Ossiacher See Radweg, haben."
Ein ähnliches Projekt ist im Ortsteil Haiden geplant. "Ausgehend von der B93, der Gurktal Bundesstraße, soll eine sichere Lösung für die Einbindung zur Krankenhauszufahrt nach Waiern aufgeschlossen werden", so Röttl.
Straßenbau-Projekte
Größere Straßen-Bauvorhaben sind 2022 und 2023 die Aufweitung der B95, Turracher Bundesstraße – im Kreuzungsbereich der Wohnanlage für Menschen im Autismus-Spektrum der Diakonie de La Tour mit dem Ernst-Schwarz-Weg – sowie die Sanierung der St. Veiter-Straße und der Lastenstraße. "Die baulichen Maßnahmen bei der Turracher Bundesstraße werden von Land und Bund mitfinanziert."
Zahlen & Fakten
Gehweg und Radweg Haiden: ausgehend B93 bis GH Untermoser
Länge: 460 Meter
Kosten: ca. 135.000 Euro
Geh- und Radweg Gurktaler-Straße
Länge: 450 Meter
Kosten: ca. 675.000 Euro
B 95: Aufweitung Staberhof und Ernst-Schwarz-Weg
Kosten: 550.000 Euro
Ausbau Ernst-Schwarz-Weg
Kosten: 200.000 Euro
St. Veiterstraße:
Länge: 300 Meter
Kosten: ca. 250.000 Euro
Lastenstraße:
Ausbaulänge: 450 Meter
Kosten: ca. 500.000 Euro






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.