LANDESBEWERB „MUSIK IN BEWEGUNG“

4Bilder

Großartige Leistungen beim Landesbewerb „Musik in Bewegung“. Die Bürgerkorpskapelle Hallein gewinnt den Wettbewerb.

Tamsweg, am 22. Juni 2013

Musikkapellen präsentieren sich der Öffentlichkeit oftmals in marschierender Weise. Dass dazu mehr gehört, als nur ein bisschen Spielen und Gehen, hat sich am vergangenen Wochenende beim Wettbewerb „Musik in Bewegung“ in Tamsweg gezeigt. 13 Musikkapellen (zehn aus dem Lungau und je eine aus dem Flachgau, dem Tennengau und dem benachbarten Kärnten) stellten sich der Jurybewertung.

Je nach Schwierigkeitsgrad der Ausführungen traten die Musikkapellen in verschiedenen Stufen an. So zeigten die Dorfmusik Wölting und die Musikkapelle St. Ändrä in der Stufe B, u.a. wie das Halten und Abmarschieren während dem Spiel funktioniert. In der Stufe C kommen zusätzlich Elemente wie Abfallen und Aufmarschieren dazu – hier traten die Musikkapellen aus Göriach und St. Margarethen an. In der Stufe D wird die Darbietung durch die Große Wende ergänzt: die Bürgermusik St. Michael und Mauterndorf, und die Musikkapellen aus Unternberg, Muhr und Thalgau präsentierten diese bestimmte Form des „Umdrehens“. Schlussendlich setzten die Musiker/Musikerinnen aus Ramingstein, Hallein, Tamsweg und Ebene Reichenau/Patergassen noch mit einem Showprogramm besondere Akzente.

Sechs Jurymitglieder bewerteten die Ausführungen und mit 93,42 (von 100 möglichen) Punkten wurde die Bürgerkorpskapelle Hallein (Stufe E) unter der Stabführung von Rupert Steiner Gesamt-Punktesieger. In der Stufe B waren die Musikkapelle St. Ändrä erfolgreich, in der Stufe C die Trachtenmusikkapelle Görich und in der Stufe D die Musiker/Musikerinnen aus Thalgau, gefolgt von den Bürgermusikkapellen aus St. Michael und Mauterndorf.

Die Wertung ist eine Momentaufnahme und die vielen Stunden der Vorbereitung (sei es beim Zusammenstellen der Choreografieelemente für das Showprogramm oder beim Einstudieren der verschiedenen Marschelemente) sind hier nicht mehr sichtbar. Die Spannung war allen Beteiligten anzusehen und so war neben den Jurypunkten wohl der Applaus der vielen Zuschauer der größte Lohn für die Anstrengungen.

Für die Bürgerkorpskapelle Hallein und die Spielgemeinschaft Ebene Reichenau/Patergassen war dieser Bewerb eine Generalprobe. Sie treten als Bundesländervertreter für Salzburg bzw. Kärnten Anfang Juli beim Bundeswerb „Musik in Bewegung“ in Sand in Taufers (Südtirol) an.

Die Veranstaltung in Tamsweg wurde im Rahmen von PRO BLASMUSIK SALZBURG vom Salzburger Blasmusikverband in Zusammenarbeit mit dem Lungauer Bezirksverband durchgeführt.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.