MIT VIDEO: Wo die Schweine Molke lieben

- <f>Wilfried und Karoline Kogler</f> sind Landwirte aus Überzeugung. Ein geschlossener Kreislauf ist ihnen wichtig
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Am Sonnleitnhof hat Wilfried Kogler eine neue Marke kreiert: Dort lebt das Kärntner Molkeschwein.
ST. URBAN (fri). Was die Schweine am Sonnleitnhof von Wilfried und Karoline Kogler von anderen unterscheidet, ist leicht erklärt:
Die Schweine vom Sonnleitnhof lieben Molke. Und die bekommen sie darum täglich zu trinken. Dafür sorgt Wilfried Kogler. Und weil seine Idee nicht nur schmackhaft für die Borstentiere, sondern in späterer Folge auch für die Konsumenten ist, wurde daraus eine Marke.
Aus einer Idee wurde eine Marke
"Auf die Idee hat uns ein Gast gebracht, der unsere Produkte besonders gut fand", schildet Kogler. "Ich habe ihm gesagt, dass wir unseren Schweinen Molke geben. Und die wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Tiere und die Fleischqualität aus." Jetzt werden die veredelten Produkte nicht nur direkt ab Hof verkauft, sondern auch in den Lagerhaus-Filialen in Feldkirchen und Althofen und bei Spar Napetschnig in Wölfnitz, Radenthein und Lambichl. Auf Bestellung gibt es auch immer wieder Frischfleisch direkt im Hofladen.
Geschlossener Kreislauf
"Uns ist es wichtig, dass wir den Kreislauf immer geschlossen halten", verraten die Landwirte das Geheimrezept, das zu ihren qualitativ hochwertigen Produkten führt. "Eigenes Futter, die Schweine kommen immer aus der eigenen Nachzucht und die Veredelung findet natürlich am Hof statt." Zudem stehen Wilfried und Karoline Kogler innovativen Ideen immer aufgeschlossen und neugierig gegenüber.
Offen für Neues
"Ich denke, dass man neben dem Altbewährten auch immer wieder etwas Neues ausprobieren muss. Nur so kann Entwicklung stattfinden", ist Kogler überzeugt.
Ganz ähnlich agiert auch Karoline Kogler in Küche und Backstube. Sie produziert die Säfte, die dann in der Buschenschenke verkauft werden und backt – auch in den Wintermonaten – Brot. "Wir nehmen auch gerne Bestellungen für Geschenkskörbe entgegen oder richten Platten für diverse Feierlichkeiten her", sagt die Bäuerin. Gerade Weihnachten sei arbeitsintensiv. Währenddessen denkt ihr Mann schon über eine neue Schnapskreation nach. "Edelbrände aus eigenem Obst sowie Apfelsaft, Most oder Apfelcidre machen wir selbst. Aber auch da kann man ja immer mal neue Wege gehen."
Zur Sache
Der Sonnleitnhof besteht seit 1945 und wird von Wilfried und Karoline Kogler in der 3. Generation bewirtschaftet.
Wilfried Kogler hat den Hof vor zehn Jahren von seinem Vater Josel übernommen.
Fläche: ca. 30 Hektar. Dort wird eigenes Futter für die Tiere angebaut, um den Kreislauf geschlossen zu halten.
Von Mai bis September hat die Buschenschenke geöffnet.
Ab Hof-Verkauf wird ganzjährig angeboten.
Seit heuer gibt es die eingetragene Marke Kärntner Molkeschwein.
Alle Produkte werden aus Schweinen, die mit Molke gefüttert wurden, erzeugt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.