Wasserwirtschaftsfonds
Neue Wasserwirtschaftas-Förderprojekte beschlossen

Im Bezirk werden Projekte im Wasserverband Ossiacher See und in der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Reichenau realisiert. | Foto: WVO
3Bilder
  • Im Bezirk werden Projekte im Wasserverband Ossiacher See und in der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Reichenau realisiert.
  • Foto: WVO
  • hochgeladen von bernhard knes

Bezirksweit werden demnächst drei vom Kärntner Wasserwirtschaftsfonds geförderte Projekte umgesetzt.

BEZIRK FELDKIRCHEN. Der Kärntner Wasserwirtschaftsfonds (K-WWF) hat aktuell für das Bundesland Kärnten Förderungszusicherungen für 38 Bauvorhaben mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von knapp 35 Millionen Euro und einem Förderbedarf von 13,8 Prozent oder rund 4,5 Millionen Euro gegeben.

Drei Projekte im Bezirk

Im Bezirk Feldkirchen werden drei Projekte, zwei davon im Wasserverband Ossiacher See und eines in der Wasserversorgungsanlage (WVA) der Gemeinde Reichenau, realisiert. Das Gesamtvolumen der Investitionen beträgt im Bezirk 825.454 Euro, die Fördersumme 120.114 Euro. Der vorsitzende Landesrat, Wasserreferent Daniel Fellner, betont die Wichtigkeit der Investitionen. „Nur wenn wir unsere Hausaufgaben machen und stetig an der Instandhaltung, Modernisierung und Erweiterung unseres Wasserwirtschaftssystems arbeiten, kann dessen reibungslose Funktionstüchtigkeit auf Dauer gewährleistet bleiben. Und deshalb sind kontinuierliche Investitionen in diesem Bereich so wichtig“.

Kanalerweiterungen

Im Bereich des Wasserverbandes Ossiacher See werden zwei Projekte umgesetzt. Dazu gehört die Erweiterung der bestehenden Schmutzwasserkanalisation in den Gemeinden Feldkirchen, Himmelberg und Steindorf am Ossiacher See. Die Investitionskosten dafür betragen 360.000 Euro, die K-WWF-Förderung von 14,07 Prozent beträgt dabei 50.652 Euro. Insgesamt werden hier 1.113 Laufmeter Schmutzwasserkanal für 60 Hausanschlüsse entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und unter den Rahmenbedingungen der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Sparsamkeit errichtet.

Erweiterung des Bestandes

Ein weiteres Projekt im Bereich des Wasserverbandes Ossiacher See umfasst die Erweiterung der bestehenden Schmutzwasserkanalisation in den Gemeinden Villach, Treffen am Ossiacher See, Steindorf am Ossiacher See und Ossiach. Die Investitionskosten werden hier mit 334.000 Euro angegeben. Die Förderung des K-WWF über 12,89 Prozent beträgt hierbei 43.053 Euro. Es werden 1.239 Laufmeter Schmutzwasserkanal für 33 Hausanschlüsse errichtet.

Sanierungen in Reichenau

Im Bereich der Wasserversorgungsanlage (WVA) der Gemeinde Reichenau werden Maßnahmen zur Erweiterung und Sanierung der bestehenden Wasserversorgung für den Bereich Winkl umgesetzt. Die Investitionskosten betragen 131.454 Euro, die Fördersumme des K-WWF beträgt 20,09 Prozent, was 26.409 Euro ausmacht. 235 Laufmeter Wasserleitung und ein Hochbehälter werden saniert. Auch in die Wasseraufbereitung wird investiert.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.