LR Daniel Fellner

Beiträge zum Thema LR Daniel Fellner

Die ausgezeichneten Kameraden der FF Kötschach-Mauthen. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Hermagor und ganz Kärnten im Fokus
Katastropheneinsatzmedaillen für mutige Gailtaler

In Klagenfurt wurden die Kärntner Katastropheneinsatzmedaillen verliehen. Auch drei Feuerwehrmänner aus Kötschach-Mauthen erhielten die Auszeichnung für ihren Einsatz. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung fand am Dienstag die Verleihung der Katastropheneinsatzmedaillen statt. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden von Landesrat Daniel Fellner und LHStv. Martin Gruber für ihren Beitrag in Krisenzeiten geehrt. „Die Katastropheneinsatzmedaille ist ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit für...

Sechs Kameraden der FF Flattach-Fragant wurde ausgezeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
4

Spittal und Kärnten
Katastropheneinsatzmedaillen im Bezirk Spittal

In Klagenfurt wurden Katastropheneinsatzmedaillen verliehen. Zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Spittal erhielten Auszeichnungen in Silber und Bronze. SPITTAL. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung fand am 23. September die Verleihung der Katastropheneinsatzmedaillen statt. Zahlreiche Einsatzkräfte wurden von Landesrat Daniel Fellner und LHStv. Martin Gruber für ihren Beitrag in Krisenzeiten geehrt. „Die Katastropheneinsatzmedaille ist ein sichtbares Zeichen der...

1 168

Bildergalerie
Neues Ortszentrum in Annenheim

Teil zwei der Umsetzung des Masterplans zur Entwicklung des Ortskerns Annenheim ist nun offiziell abgeschlossen. Im ersten Schritt verlegte die ÖBB die S-Bahn-Haltestelle im Mai 2021 um 200 Meter nach Westen und schuf eine moderne, weitestgehend barrierefreie Bahnhaltestelle mit Bike-&Ride-Anlage. Im zweiten Schritt wurde nun mit dem Seepark Annenheim ein Ort der Begegnung geschaffen. ANNENHEIM. Der Hausherr der Marktgemeinde Treffen, Bürgermeister Klaus Glanznig, lud gestern zur großen...

Im Bezirk werden Projekte im Wasserverband Ossiacher See und in der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Reichenau realisiert. | Foto: WVO
3

Wasserwirtschaftsfonds
Neue Wasserwirtschaftas-Förderprojekte beschlossen

Bezirksweit werden demnächst drei vom Kärntner Wasserwirtschaftsfonds geförderte Projekte umgesetzt. BEZIRK FELDKIRCHEN. Der Kärntner Wasserwirtschaftsfonds (K-WWF) hat aktuell für das Bundesland Kärnten Förderungszusicherungen für 38 Bauvorhaben mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von knapp 35 Millionen Euro und einem Förderbedarf von 13,8 Prozent oder rund 4,5 Millionen Euro gegeben. Drei Projekte im BezirkIm Bezirk Feldkirchen werden drei Projekte, zwei davon im Wasserverband Ossiacher See...

St. Michael ob Bleiburg
Erneute Gold-Auszeichnung für die Europaschule

Für die vielen sportlichen Aktivitäten und jahrelange Kooperation mit Sportvereinen erhielt die Europaschule St. Michael ob Bleiburg jetzt zum dritten Mal in Folge das Schulsportgütesiegel in Gold. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. „Ich bin sehr stolz auf mein sportaffines Team und die jahrelange Kooperation mit gleich mehreren Vereinen aus der Region. Wir alle freuen uns sehr, dass wir das begehrte Gütesiegel nun für vier weitere Jahre tragen dürfen“, freut sich Volksschuldirektor Danilo Katz von der...

Katastropheneinsatzmedaille
Kameraden der Feuerwehr Bleiburg geehrt

Für ihr großes Engagement bei Katastropheneinsätzen ehrte das Land Kärnten wieder Feuerwehrleute mit Katastropheneinsatzmedaillen. Feuerwehren aus Mittelkärnten und Unterkärnten erhielten die Auszeichnungen. KLAGENFURT, BLEIBURG. Ein sichtbarer Ausdruck hoher Wertschätzung und offizieller Dank des Landes Kärnten sind die Katastropheneinsatzmedaillen, die Kärntens Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner wieder an verdienstvolle Feuerwehrleute verliehen hat. Die Katastrophen durch...

vL. Vzbgm. Claudia Arpa, LR Daniel Fellner, Bgm. Günther Vallant, Vzbgm. Joachim Berger
2

Frantschach-St. Gertraud
Landesrat Daniel Fellner auf Baustellenbesuch

Landesrat Daniel Fellner konnte sich dieser Tage im Beisein von Bgm. Günther Vallant und seinen Vizebürgermeistern Claudia Arpa und Joachim Berger vom Baufortschritt des neuen Veranstaltungszentrums am Dorfplatz überzeugen. Das derzeit im Innenausbau befindliche multifunktionale Kommunikationszentrum wird insgesamt 6 Raumkombinationen mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 600 Personen anbieten. Für den Krisen- und Katastrophenfall wird die neue Gemeindeeinrichtung als „Krisen-Leuchtturmprojekt“...

Gemeindebesuch von LR Fellner: VzBgm. Egger, Bgm. Maier, Ing. Mandler, LR Fellner, Eder, Stadtrat Polanig (v.l.n.r.)
2

Gemeindebesuch LR Fellner
Gemeindebesuch von Landesrat Daniel Fellner

Am Dienstag, 20. Juli 2021 war Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) in Radenthein zu Gast. Unter anderem wurden die derzeitigen Standorte der Bergrettung, Feuerwehr und des Bauhofs besucht. Neues kommunales EinsatzzentrumDer Schwerpunkt des Besuchs von Gemeinde- und Feuerwehrreferenten Fellner war aber der Standort des neu geplanten Kommunalen Einsatzzentrums in Radenthein. Am alten Spar-Gelände soll das neue Einsatzzentrum entstehen, in dem die Bergrettung Nockberge, die Feuerwehr Radenthein und der...

Wolfsberg/Völkermarkt
Drei Gemeinden sind Pilotregion für "Welocally"

Für St. Andrä, Griffen und Völkermarkt wird eine Plattform zur Ortskernbelebung und der Beseitigung von Leerständen installiert. ST. ANDRÄ, GRIFFEN, VÖLKERMARKT. Die Wiener Plattform "imGrätzl.at" soll sich auch in Kärnten etablieren: Das innovative Vernetzungstool für ländliche Regionen soll dem typischen Ortsbild von ungenützten Geschäftslokalen sowie verwaisten Ortskernen entgegenwirken. Die drei Unterkärntner Gemeinden St. Andrä, Völkermarkt und Griffen haben sich nun zur Pilotregion für...

VHS-Geschäftsführerin Beate Gfrerer, Gemeindereferent LR Daniel Fellner und Bürgermeister Patrick Skubel beim Auftakt der Digital-Initiative in Neuhaus. | Foto: RMK
2

Neuhaus
Wichtige Kenntnisse für den digitalen Alltag

Neuhaus startete als Pilot-Gemeinde mit einer Digital-Initiative für die Generation 60+. Das Bundesland Kärnten soll "Vorzeigeregion" werden. NEUHAUS. „Für Menschen, die im Beruf stehen, gibt es viele Möglichkeiten, sich beim Thema Internet und Smartphone am Laufenden zu halten. Uns ist es wichtig, speziell für die Zielgruppe der älteren Menschen einen Schwerpunkt zu setzen, um ihnen einen guten Einstieg zu bieten“, sagt Beate Gfrerer, die Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen (VHS)....

Naturkatastrophen
Investition in Schutzmaßnahmen

Das Land investiert in Unterkärnten rund sechs Millionen Euro in die Wildbach- und Lawinenverbauung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ein „ambitioniertes Programm im Sinne der Sicherheit" gibt Wasserwirtschafts- und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner für das Jahr 2021 bekannt: „In den Hochwasserschutz werden heuer im Bezirk Wolfsberg 3,5 Millionen Euro und im Bezirk Völkermarkt 1,5 Millionen Euro fließen sowie in die Wildbach- und Lawinenverbauung in Wolfsberg 400.000 und in Völkermarkt...

VS St. Andrä
Moderne Ausstattung zum Schulstart

Ab diesem Schuljahr kommen in allen Klassen der Volksschule St. Andrä Whiteboards zum Einsatz.  ST. ANDRÄ. In den Klassenräumen der Volksschule (VS) St. Andrä wird nun mit Hilfe von interaktiven Schultafeln, den sogenannten Whiteboards, unterrichtet. Dadurch kann moderner und multimedialer Unterricht in allen Facetten geboten werden. "Die Umsetzung des Projekts ist ein großer Schritt in Richtung digitales Zeitalter in der St. Andräer Volksschule", betont Bürgermeisterin Maria Knauder. Sie...

Am Hochwasserschutz Lavamünd wird derzeit weiter gebaut. Arbeiten befinden sich im geplanten Zeitrahmen. | Foto:  Büro LR Fellner
2

Lavamünd
Arbeiten gehen zügig voran

Unter Einhaltung der Schutzvorkehrungen laufen die Bauarbeiten am Hochwasserschutz in Lavamünd.  LAVAMÜND. Der Hochwasserschutz in Lavamünd ist eines der größten Bauprojekte in Österreich mit einer Investitionssumme von 17,5 Millionen Euro. Unter Einhaltung sämtlicher Maßnahmen wird während der Corona-Krise weitergearbeitet.  Großes Projekt"Lavamünd wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. Um Schutz zu gewährleisten, wird auch jetzt an einem der...

Die Blasmusik Maria Rojach veranstaltete den Kinderfasching in Maria Rojach
24

Fotogalerie
Kinderfasching in Maria Rojach

Bunt ging es beim Kinderfasching am Sonntag in Maria Rojach zu. MARIA ROJACH. Zum heurigen Kinderfasching mit anschließender Kinderfaschingsparty im "Kulturstadl" lud die Blasmusik Maria Rojach mit Obmann Roland Perchtaler und Kapellmeister Manfred Gönitzer ein. Es waren über hundert maskierte Kinder mit ihren Eltern beim Umzug mit dabei. Beim "Zuckerl werfen" war außerdem eine Portion Geschicklichkeit gefragt. Nach dem Umzug ging es in den festlich geschmückten Kulturstadl, wo es für die...

von links GV. Kurt Jöbstl, 2. Vzbgm. Ernst Vallant, LAbt. GV. Mag. Claudia Arpa, LR. Ing. Daniel Fellner, Bgm. Günther Vallant
3

LR. Ing. Daniel Fellner auf Gemeindebesuch in Frantschach-St. Gertraud

Kürzlich konnte Bgm. Günther Vallant im Beisein von 2. Vzbgm. Ernst Vallant sowie den weiteren Mitgliedern des Gemeindevorstandes Kurt Jöbstl und LAbg. Mag. Claudia Arpa den Gemeindereferenten des Landes Kärnten, LR. Ing. Daniel Fellner, in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud willkommen heißen. Das Gemeindeoberhaupt präsentierte dabei ausführlich die Ergebnisse des Ortskernbelebungsprozesses sowie die unmittelbar in diesem Zusammenhang anstehenden Projekte. Weiters wurden aktuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.