Neuer Schulcampus nimmt Gestalt an

2Bilder

FELDKIRCHEN (fri). Noch wird am Schulcampus in Feldkirchen gebaut, aber schon bald sollen die Baumaschinen nach rund zweijähriger Bauphase Tafeln, Stühlen und in späterer Folge Schülern und Pädagogen Platz machen."Die Planung sieht vor, dass die Bauarbeiten im Februar 2016 abgeschlossen werden. Danach erfolgt die Ausstattung der Gebäude. Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2016 werden dann Mittelschüler und Volksschüler den Schulcampus gemeinsam benutzen", sagt Bürgermeister Martin Treffner (ÖVP).

Ein Campusgedanke

Schon jetzt denkt man über eine Nachnutzung der beiden bestehenden Volksschulgebäude, die sich beide im Besitz der Stadtgemeinde Feldkirchen befinden, nach. "Das Objekt in der Sparkassenstaße soll verkauft oder vermietet werden. Wir haben bereits mit einigen Interessenten Gespräche geführt. Das Gebäude in der Schulhausgasse soll Vereinen zugänglich gemacht werden." Mit dem neuen Schulcampus, so weiß das Stadtoberhaupt, werde Feldkirchen über eines der modernsten Schulzentren Österreichs verfügen. "Für die Pädagogen wird es ebenfalls eine Herausforderung. Immerhin werden Kinder ab dem Schuleintritt bis zum Alter von rund 14 Jahren das Gelände bevölkern.

Moderner Unterricht

Eine Chance für alle Beteiligten." Das sieht auch die Direktorin der VS Feldkirchen, Margot Stern-Isak so: "Wir erhoffen uns ein modernes Schulzentrum, das allen Anforderungen entspricht. Digitale Tafeln sowie technische Adaptierugen sorgen dafür, dass unser Campus einer der modernsten des Landes sein wird. Dort wird Unterricht des 21. Jahrhunderts stattfinden." Kritikern, die befürchten, dass Voks- und Mittelschüler auf zu engem Raum beieinander sind, setzt Stern entgegen, dass es zwei getrennte Eingänge für die Schulgebäude geben wird. "Wir haben darauf geachtet, dass es seperate Zugänge gibt. Begegnungszonen sind vorgesehen ebenso wie gemeinsame Projekte, von denen alle Beteiligten profitieren sollen. Jeder Veränderung birgt eine Chance - und diese sollte man nützen."

Fakten
Kosten rund 5,4 Millionen Euro. Davon 3,5 Millionen Euro Schulbedarfsfonds und Bedarfszuweisungen. Der Rest wird von der Stadtgemeinde Feldkirchen getragen.
Schüler: 292 Schülerinnen und Schüler der Volksschule werden ein neues zu Hause finden.
101 Kinder sind in der Ganztagsbetreuung.
Fläche rund 2.700 Quadratmeter

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.