Petrijünger werfen die Angeln aus

- Bereit zum Anfischen: Aufsichtsfischer Franz Unterweger und Fischereiverein Feldkirchen-Obmann Günter Gebhard (v.l.)
- Foto: Friessnegg
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
Am 1. Mai wird beim Fischereiverein Feldkirchen traditionell angefischt. Die Fischer rüsten ihr Angelzeug.
FELDKIRCHEN/DIETRICHSTEIN (fri). 1. Mai: Im Morgengrauen treffen sich die Mitglieder des Fischereivereins Feldkirchen zum Anfischen beim Dietrichsteiner Teich. "Für uns ist es jedes Mal ein kleines Fest, wenn wir uns nach der Winterpause wieder zum Fischen treffen", freut sich Günter Gebhard, Obmann des Fischereivereins Feldkirchen. Bereits um 6.30 Uhr treffen die Petrijünger ein und um 7.30 Uhr werden die Angeln ausgeworfen. Dann sind die naturverbundenen Fischer wieder ganz in ihrem Element.
Fried- & Raubfische
Karpfen, Hechte und Waller haben die Petrijünger dabei im Visier und die Freude, wenn ein besonders großes Exemplar am Haken hängt, ist riesig. "Der Zander hat noch bis zum 1. Juni Schonzeit", weiß Gebhard. Die drei größten Fische werden prämiert und das stachelt den Ehrgeiz der Petrijünger natürlich an.
Ständiger Nachbesatz
"Wir sorgen auch dafür, dass in unseren Gewässern genügend Fische vorhanden sind und besetzen jedes Jahr nach", so der Obmann, der sehr glücklich ist, dass man sich mit den Eigentümern immer auf einer Basis, mit der jeder leben kann, trifft. "Heuer wollen wir erstmals für den Wirth Teich eine Saisonkarte anbieten. Dafür ist, zusätzlich zur gültigen Jahresfischerkarte, ein Betrag von 170 Euro zu entrichten." Damit würde man auf die Anregung vieler Fischer reagieren. "Wir werden sehen, wie sich das entwickelt. Das ist sicherlich ausbaufähig." Kontrollen werden von sechs Aufsichtsfischern durchgeführt: "Dabei wird überprüft, ob die Fischer alle nötigen Berechtigungen haben. Selbstverständlich haben unsere Aufsichtsfischer aber auch beratende Funktion."
Mehrere Gewässer zur Auswahl
Der Fischereiverein Feldkirchen hat derzeit rund 80 Mitglieder. Die Aufnahme in den Verein erfolgt ab 18 Jahren.
Kinder der Mitglieder können mitfischen.
Gewässer: ca. 70 Hektar Wasserfläche. Dietrichsteiner Teich, Flatschacher See, Wirth Teich, zwei Forellenteiche in Wabl, Fischmöglichkeit beim Fischereiverein Äsche.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.