Reinigung für Körper und Seele

Foto: KK
4Bilder

HIMMELBERG (fri). "Weil unser Körper und unsere Seele von Zeit zu Zeit Ruhe und eine innere Reinigung brauchen, bietet sich hier das Heilfasten an", meint Bruno Zwatz, der das Heilfasten in Himmelberg seit dem Beginn organisiert. "Vielen Menschen fällt das Fasten schwer - oder sie glauben es zumindest - aber wenn man es richtig angeht und dann noch die Gruppendynamik dazukommt, ist es ganz einfach", weiß Zwatz, der selbst auch immer mitmacht, aus eigener Erfahrung.

Wieso fasten?

Viele Leute denken, so der Organisator aus Himmelberg, dass Fasten mit Abnehmen gleichzusetzten sei. Dem sei ganz sicher nicht so, denn beim Heilfasten würden viele spirituelle Elemente eine wichtige Rolle spielen. "Für mich ist diese Woche auch immer ein Zeichen, dass die Kirche lebt. Die Himmelberger Heilfasten-Woche wird immer mit einer Heiligen Messe mit Pfarrer Reinhold Berger abgeschlossen. Anlässlich unseres 10-Jahr-Jubiläums wird es heuer einen Vortrag eines Arztes geben", so Zwatz. Das sei jedes Mal ein schönes Erlebnis. Grundsätzlich könne jeder gesunde Mensch (Ausnahme: schwangere Frauen) fasten. "Jeder Teilnehmer muss bei uns mit seiner Unterschrift Verantwortung für sein Tun übernehmen. Ratsam ist auch ein Gespräch mit dem Hausarzt, denn nicht jedes Modell ist für jeden geeignet."

Fastenbegleiterin

Die Heilfastenwoche in Himmelberg wird von der Fastenbegleiterin Gerti Hofer aus Maria Gail begleitet. Schon beim Einführungsabend wird der Ablauf erläutert und Fragen werden beantwortet. "Bei jeden Treffen gibt es einen spirituellen Beitrag von Gerti Hofer. Sie bereitet auch die Fastensuppe, die am Abschlusstag zum sogenannten 'Fastenbrechen' gegessen wird, zu."

Genügend Flüssigkeit

Ganz besonders wichtig sei es in dieser Woche genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. "Es gibt keine feste Nahrung. Es werden nur Flüssigkeiten - Wasser, ungesüßte Tees und Fruchtsäfte - aufgenommen. Der Körper hat Zeit zum Entgiften. Wichtig ist auch, dass man sich wirklich Zeit für das Heilfasten nimmt. Ich empfehle Urlaub zu nehmen, da man dann auch genügend Bewegung an der frischen Luft einplanen kann." Die schönste Rückmeldung für Zwatz ist es, wenn die Leute nach dem Fastenbrechen mit dem Versprechen im nächsten Jahr wiederzukommen, auseinandergehen

Was ist Heilfasten?

Heilfasten ist ein uralter Heilungsweg von Leib und Seele. Es ist eine gesundheitsförderne, heilsame Übung, die sich mit Spiritualität und sozialem Engagement verbindet. Krankes schwindet, Gesundes bleibt.

Resultate

Voraussetzung ist, dass man sich genau an die Vorgaben der Fastenbegleiterin hält.
- Entgiftung und Reinigung von ungesunden Ablegerungen an den Gelenken
- Ein schöneres Hautbild
- Neuer Genuss am Essen nach der Heilfastenwoche
- Bereitschaft die Ernährung langfristig umzustellen und achtsamer zu leben
- Verbesserte Blutwerte
- Stärkung des Immunsystems
- Rheuma und Gelenksbeschwerden können verschwinden
- Gute Gelegenheit mit dem Rauchen aufzuhören

Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Organisator: Bruno Zwatz | Foto: KK
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.