Versuche mit den Schülern

- Die Physik-Lehrerin Karin Steindorfer mit Annelie, Sophie und Instruktor Stefan
- hochgeladen von Bettina Knafl
Beim NAWI-Junior-Tag am BRG Feldkirchen wurde toll erklärt und fleißig experimentiert.
FELDKIRCHEN (bek). Die Naturwissenschaften haben im BRG einen hohen Stellenwert. Das zeigte auch der rege Zulauf bei den Naturwissenschaftlichen Tagen, die von Andrea Gebetsberger organisiert wurde. 120 Volksschüler aus dem Bezirk besuchten im Rahmen der NAWI-Junior-Tage das BRG.
Schüler unterrichteten
"Die Volksschüler werden von Schülern der 5B in Chemie, Biologie und Physik unterrichtet", erklärt Gebetsberger. Experimente stehen im Vordergrund, das sei für die Volksschüler sehr interessant. Auch die BRG-Schüler würden von dem NAWI-Tag, der zum siebenten Mal stattgefunden hat, profitieren. "Sie üben die Experimente, lernen diese gut zu erklären und bekommen dabei neben sozialer Kompetenz auch Persönlichkeitsbildung mit auf ihren Weg", ist die Biologie- und Chemielehrerin überzeugt. Neben Gebetsberger haben Karin Steindorfer und Isolde Glanznig-Zimmermann die Schüler in ihren Fächern auf den NAWI-Tag vorbereitet.
"Ich gehe ins BRG"
Die Schüler waren begeistert. "Wir erzeugen Strom, das macht wirklich Spaß", sagt Sophie von der Volksschule Feldkirchen. Alexander und Lorenz testeten ihr Schmerzempfinden und sind sich sicher: "Wir wollen nach der Volksschule Himmelberg ins Gymnasium gehen und weiter so lustige Experimente machen".
Die Gummibären werden tiefgekühlt
Gummibärchen einfrieren, aus Schokolade Badeperlen machen oder Strom erzeugen – die Volksschüler kamen beim NAWI-Tag voll auf ihre Kosten. Organisatorin Gebetsberger freut es, ihre jetzigen und künftigen Schüler in der Praxis zu sehen. "Da weiß man, warum man Lehrerin geworden ist".






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.