Anzeige

Auslandsösterreicher-Weltbund tagt 2015 in Kärnten

LH Dr. Peter Kaiser empfing Präsident Gustav Chlestil
  • LH Dr. Peter Kaiser empfing Präsident Gustav Chlestil
  • hochgeladen von SPÖ Kärnten

LH Kaiser empfing Präsident Gustav Chlestil – „Kärnten freut sich auf die Österreicherinnen und Österreicher aus aller Welt“

Der Weltbund der Auslandösterreicher (AÖWB) wird 2015 seine große Weltbund-Tagung in Kärnten abhalten. AÖWB-Präsident Diplomkaufmann Gustav Chlestil machte heute, Dienstag, seinen Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Peter Kaiser und informierte ihn über das geplante Treffen sowie über die Ziele des Weltbundes.

Der AÖWB versteht sich als gemeinnütziger und überparteilicher Dachverband sowie Serviceorganisation der im Ausland bestehenden Österreicher-Vereinigungen und im Ausland lebenden Österreicher. Er möchte eine Steigerung der Eintragungen in die Wählerevidenz auf 100.000 erreichen, um die Position der Auslandsösterreicherinnen und -österreicher innerhalb der demokratiepolitischen Entscheidungen in Österreich zu stärken. Nahezu 500.000 Passösterreicher und rund eine Million „Herzensösterreicher“, die über keinen österreichischen Pass verfügen, leben über die ganze Welt verstreut. In diesem Zusammenhang spricht man auch gern vom „zehnten Bundesland“.

Der Landeshauptmann begrüßte die Entscheidung, die Weltbund-Tagung in Kärnten durchzuführen und sagte dem AÖWB-Präsidenten seine Unterstützung zu. „Kärnten freut sich, wenn die Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher hier zu Gast sein werden“, sagte Kaiser. Der Weltbund vertrete Österreich in aller Welt und präsentiere überall Rotweißrot in vorbildhafter Weise.

Kärnten setze auf den Ausbau von internationalen Beziehungen und die Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt seien dabei überaus wertvolle und wichtige Vermittler und Brückenbauer, sagte der Landeshauptmann und informierte über Kärnten und seine grenzüberschreitenden, interregionalen Aktivitäten und Zielsetzungen.

Info: www.weltbund.at; www.austrians.org

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.