„10 Prozent weniger – da verelendet keiner“

Der Soziologe und Autor Manfred Prisching ortet den „Slacktivism“: Menschen engagieren sich nur, wenn es keinen Aufwand bedeutet | Foto: Der Soziologe und Autor Manfred Prisching ortet den  „Slacktivism“: Menschen engagieren sich nur, wenn es keinen Aufwand bedeutet manfred-prisching.com
  • Der Soziologe und Autor Manfred Prisching ortet den „Slacktivism“: Menschen engagieren sich nur, wenn es keinen Aufwand bedeutet
  • Foto: Der Soziologe und Autor Manfred Prisching ortet den „Slacktivism“: Menschen engagieren sich nur, wenn es keinen Aufwand bedeutet manfred-prisching.com
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

WOCHE: Geht es den Menschen heute zu gut?
PRISCHING: Alles, was uns zunächst als Errungenschaft entgegenkommt, wird sehr bald zu einer Selbstverständlichkeit. Es wird unter „Normalzustand“ verbucht und wirkt sich nicht mehr auf Glück und Zufriedenheit aus. Wir reagieren unglaublich sensibel darauf, wenn uns etwas von dem als normal verbuchten Zustand genommen wird.

Braucht die Gesellschaft also Veränderungen?
Wir haben einen ziemlichen Druck aus einer ganzen Reihe von Veränderungen: die Globalisierung ist die naheliegendste. Aber auch, was mit Ressourcen zusammenhängt. Insofern stehen wir unter einem gewissen Zeitdruck, etwas zu tun. Dass gerade in der derzeitigen Situation besonders wenig getan wird, ist eine der Tragiken der Geschichte.

Warum lösen Politiker nicht die Probleme unserer Zeit?
Politikmachen ist sehr schwer in einer Situation, in der nicht – wie in den letzten 50 Jahren – alle möglichen Goodies verteilt werden können. Wenn ich all meinen wesentlichen Wählergruppen ausrichten muss, dass ihnen ein bisschen etwas weggenommen wird, ist das keine gute Konstellation, in der eine Verteilungsdemokratie funktioniert. Deswegen werden die politischen Gruppen in die Situation gedrängt, dass sie am liebsten gar nicht auffallen und gar nichts tun.

Warum lassen sich Menschen schwer mobilisieren?
Da kommt die Bequemlichkeit ins Spiel, der sogenannte Slacktivism. Das heißt: Ich bin bereit mich zu engagieren, sofern es nicht länger als eine halbe Minute Zeit braucht. Ich leiste jederzeit im Internet eine Unterschrift für etwas Gutes, aber es darf nicht Kraft und Zeit kosten. Selbst wenn man auf eine Demonstration geht, nimmt man die Kinder mit und macht auf Abenteuerurlaub.

War das früher anders?
Ich glaube schon, dass sich das geändert hat. Vor allem mit jahrzehntelanger Erziehung einer Generation, die in die Richtung geht: Das Wichtigste ist meine eigene Befindlichkeit. Mit dieser Individualitätsgeschichte hat man schon Narzissmus gezüchtet.

Ist es nicht die Solidarität, die eine Gemeinschaft erst funktionieren lässt?
Richtig. Wenn das gute Zureden und die Politik nicht helfen, dann vielleicht der Preismechanismus. Also schlicht und zynisch Preiserhöhungen. Auch Katastrophen könnten bewusstseinsändernd wirken. Das Problem damit ist, dass es wohldosierte Katastrophen sein müssen. Es darf nicht so viel kaputt werden, dass die Menschen aggressiv reagieren und sich wechselseitig erschlagen.

Ist der Mensch vernünftig genug, keinen Weltkrieg mehr zu beginnen?
Die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs waren in dem Sinn segensreich, dass man nicht mit allen Blödsinnigkeiten herumspielt. Ich habe das Gefühl, dass die Wirkung ein bisschen nachlässt, was man in bestimmtem Populismus wieder erlebt.

Könnte der Mensch aus Solidarität auf einen Teil seines Wohlstandes verzichten?
Ein Teil des Problems ist, dass die Menschen nicht wahrnehmen, wie gut es ihnen geht – wenn man die unteren 20 Prozent ausklammert. Für die meisten ist ein Verzicht von 10, 20 Prozent noch immer auf einem unglaublichen Luxusniveau angesiedelt. Da verelendet noch keiner.

Was könnte die Menschen verändern?
Als Exempel bietet sich die Wirtschaftskrise an; die ist noch lange nicht ausgestanden. Sie wird uns die nächsten zehn Jahre beschäftigen, wenn es gut geht. Da wird es Einschnitte geben, die spürbar werden. Man braucht nur einen Taschenrechner, um zu sehen: Es wird knapp. Vielleicht gibt es dann wieder eine Diskussion darüber, was ein gutes Leben ist. Es kann ja nicht darin bestehen, dass ich zu meinen 27 Leiberln noch ein 28. neues kaufen muss.

Wer nicht hören will, muss fühlen – stimmen Sie zu?
Ja, so ist es. Ganz sicher.

Autor: Gerd Leitner

Anzeige
Foto: Thalia
5

Im Stadtparkcenter Spittal
Thalia eröffnet neue Buchhandlung in Spittal

Am Donnerstag, den 06. Juni feiert Thalia die offizielle Neueröffnung im Stadtparkcenter Spittal. Auf der ca. 330m2 großen Geschäftsfläche im Erdgeschoss des Stadtparkcenter Spittal finden Sie viele tolle Angebote, eine große Auswahl an Büchern, eine Spieleabteilung mit Top Marken (u.a. Tonies u. Ravensburger) sowie Kinder- & Jugendbücher für jeden Lesestil. Am Eröffnungstag steht auch ein Glücksrad von 10:00 – 10:20, 13:00-13:50 sowie 16:00 – 16:20 vor Ort bereit. Moderne LeseweltSeitens...

Anzeige
Frierss Feines Haus: ausgezeichnet als Kärntens beste Feinkost 2023 | Foto: Frierss/Martin Hofmann
9

Frierss
Villachs Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Villach sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss alles, was das Genießerherz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 zuletzt bestätigte. Für seine besondere Vielfalt und ausgezeichnete...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.