Anzeige

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Ministerratsbeschluss für altersgerechtes Nachholen von Pflichtschulabschlüssen

„Während andere Parteien sich mit Korruptionsverdächtigungen und wieder andere mit Vorwürfen der Hochstapelei konfrontiert sehen und mit dem Säen von Neid und Zwietracht auf Schlagzeilenjagd gehen, beweist die Sozialdemokratie einmal mehr, dass sie die einzig glaubwürdige, ehrliche und anständige Kraft ist“, so Kaiser. | Foto: Foto Bernhard Horst
  • „Während andere Parteien sich mit Korruptionsverdächtigungen und wieder andere mit Vorwürfen der Hochstapelei konfrontiert sehen und mit dem Säen von Neid und Zwietracht auf Schlagzeilenjagd gehen, beweist die Sozialdemokratie einmal mehr, dass sie die einzig glaubwürdige, ehrliche und anständige Kraft ist“, so Kaiser.
  • Foto: Foto Bernhard Horst
  • hochgeladen von SPÖ Kärnten

„Die SPÖ ist DER Bildungsmotor und gibt Schulabbrechern eine zweite Chance!“

Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, LHStv. Peter Kaiser über den heutigen Beschluss im Ministerrat, für ein Gesetz, das Erwachsenen das altersgerechte Nachholen von Pflichtschulabschlüssen ermöglicht.

„Viele Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bekommen dadurch eine zweite Chance, die ihnen die persönliche Verwirklichung und das Weiterkommen bzw. das Fußfassen am Arbeitsmarkt deutlich erleichtert“, hebt Kaiser hervor.

Der heutige Beschluss trage die unverkennbare Handschrift der Sozialdemokratie, die damit einmal mehr ein deutlich sichtbares Signal dafür gesetzt hat, dass die SPÖ DER Bildungsmotor und DIE verantwortungsvolle Kraft ist, die sich erfolgreich für die Interessen jener einsetzt, die Unterstützung brauchen. Sein, Kaisers, Dank gelte vor allem Bildungsministerin Claudia Schmied, die sich auch von einem immer wieder in der bildungspolitischen Vergangenheit fest sitzenden Koalitionspartner ÖVP nicht bremsen lässt und unbeirrt an der konsequenten Verbesserung der Zukunftschancen durch notwendige Bildungsreformen arbeitet.

„Während andere Parteien sich mit Korruptionsverdächtigungen und wieder andere mit Vorwürfen der Hochstapelei konfrontiert sehen und mit dem Säen von Neid und Zwietracht auf Schlagzeilenjagd gehen, beweist die Sozialdemokratie einmal mehr, dass sie im Kampf für die Chancengleichheit aller in Österreich lebenden Menschen, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft und unabhängig von der Dicke der Brieftasche die einzig glaubwürdige, ehrliche und anständige Kraft ist“, so Kaiser abschließend.

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.