BEACHVOLLEYBALL: Saisonauftakt im fernen Süden!

Am Dienstag den 19. April wird es für die Kärntner Beachasse Xandi Huber & Robin Seidl beim World-Tour Auftakt in Brasilia zum ersten Mal ernst. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung können die Vizestaatsmeister ihr erstes Turnier kaum erwarten. Der neue Partner des Teams, Victory-Shuttle, wird die Jungs schon am Donnerstag mit einem Privatshuttle nach Venedig zum Flughafen chauffieren. Von dort geht es über Sao Paulo in die brasilianische Hauptstadt, wo dann nächste Woche das erste FIVB-Open der Saison über die Bühne gehen wird. Xandi & Robin müssen wie gewohnt in die knüppelharte Qualifikation und hoffen auf ein wenig Losglück.

Gleich für den Saisonstart 2011 haben sich Huber/Seidl ein wichtiges Turnier ausgesucht. Das FIVB-Open in Brasilia von 19. – 23. April stellt den offiziellen Beginn des Olympiaqualifikationsprozesses dar. Außerdem geht es für Xandi noch um seine zweite WM-Teilnahme: „Für uns geht’s gleich um Alles. Natürlich ist es nach dem vielen Training erst einmal eine Standortbestimmung. Wir werden sehen wo wir uns international ungefähr einordnen können heuer. Aber gleichzeitig haben wir mit einem guten Ergebnis noch die Chance uns für die Weltmeisterschaft in Rom zu qualifizieren. Ziel ist es auf jeden Fall in den Hauptbewerb einzuziehen. Dafür müssen wir aber auch auf ein bisschen Glück vertrauen. Wenn wir die starken Amerikaner und Brasilianer in der Quali vermeiden können ist es machbar. In Brasilien Beachvolleyball zu spielen ist immer etwas ganz besonderes. Nirgendwo anders ist der Beachvolleyball-Flair so authentisch, auch wenn das Turnier diesmal nicht am Strand stattfindet.“

Robin, der noch nicht einmal 10 World-Tour Turniere auf dem Buckel hat, glaubt ebenfalls an die Chance: „Wir haben in der Vorbereitung und im letzten Sommer gezeigt, dass wir Topteams schlagen können. In diesem Sommer wollen wir das konstanter schaffen und immer auf einem annähernd gleich hohen Level spielen. Wir reisen schon sehr früh nach Brasilien an, damit wir uns perfekt auf die dortigen Verhältnisse einstellen können. Ich war ja noch nie in Brasilien, deshalb wollte ich so früh wie möglich vor Ort sein.“ Robin wird zum ersten Mal im Land des Beachvolleyballs aufschlagen. Xandi kommt bereits auf sein drittes Antreten in Brasilien und konnte dort 2007 mit einem 7. Platz sein bisher bestes World-Tour-Ergebnis einspielen.

Die Saisonziele und die weitere Turnierplanung wird das Team erst nach der Rückkehr aus Brasilia festlegen. Bei beidem ist laut Xandi Flexibilität notwendig: „Wir müssen flexibel bleiben. Beim Turnierplan und auch bei den Zielen. Prinzipiell wollen wir uns für die Weltmeisterschaft qualifizieren, das hat jetzt oberste Priorität. Nach dem ersten Turnier wissen wir in Bezug darauf schon einiges mehr. Dann können wir weiter planen, ob wir versuchen uns auch für die Europameisterschaft im August zu qualifizieren, oder ob wir uns weiter auf die World-Tour konzentrieren. Vieles wird auch noch von den letzten Verhandlungen mit Sponsoren abhängen.“

Auf dem Sponsor-Sektor gibt es bereits einige erfreuliche Neuigkeiten. Die Langzeitpartner Generali Versicherungen und Newsport.at begleiten das Team auch weiterhin. Newsport.at möchte in diesem Sommer die Partnerschaft sogar weiter intensivieren. Sie kleiden die We Fly High – Beacher komplett, vom Schuhwerk bis zur Schildkappe, ein und übernehmen die Beflockung der gesamten Ausrüstung. Als neuer Sponsor konnte die Firma Victory-Shuttle gewonnen werden. Sie werden im Sommer für reibungslose Fahrten zu den Flughäfen. Robin war sofort begeistert von der neuen Kooperation: „Das wird der absolute Luxus. Sie holen uns direkt vor der Haustüre ab und bringen uns bis zum Flughafen nach Venedig, München oder Wien. Damit haben die stressigen Anfahrten und das komplizierte Parken an den Flughäfen ein Ende. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft. Gleich zu unserem ersten Abflug am Donnerstag werden wir nach Venedig gebracht. Ich hab mit Xandi schon ausgemacht, dass ich vorne sitzen darf. Das Victory-Shuttle wird uns hoffentlich zu vielen ‚Victories‘ führen.“

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.