Roland Mick: "Hermann Knaller war ein Kopfballungeheuer"

Roland Mick, Trainer SC Reichenau | Foto: KK
2Bilder

REICHENAU (stp). In der 1. Klasse C steigt am Samstag das Derby zwischen dem SC Reichenau und dem SV Oberglan.
Achtung: Das Spiel wurde von 15 auf 14 Uhr vorverlegt!
Beide Mannschaften befinden sich aktuell im unteren Tabellendrittel und sind durch fünf Punkte getrennt. Im Herbst teilten sich die beiden Mannschaften beim 2:2 in Oberglan die Punkte. In den ersten drei Frühjahrs-Spielen holte Reichenau einen, die Truppe aus Oberglan drei Punkte.

In der WOCHE stellen sich die beiden Trainer Roland Mick (Reichenau) und Hermann Knaller (Oberglan) jeweils fünf Fragen.

Wie resümieren Sie die ersten drei Spiele im Frühjahr?
MICK: Mit nur einem Punkt aus drei Spielen herrscht natürllich nicht die beste Stimmung. Wir hatten zwei schwere Auswärtspartien. Gegen Donau kann man auswärts verlieren, das ist noch ok. Aber gegen Glanegg haben wir schon in den ersten 30 Minuten die Partie hergeschenkt. Auch zu Hause gegen Metnitz waren es zwei verlorene Punkte. Wir haben teilweise wie eine Schülermannschaft verteidigt.
KNALLER: Die Niederlagen gegen Metnitz und Glanegg waren unglücklich. Es hätte mehr herausschauen können. Tabellenführer Poggersdorf ist zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Das war dann auch wieder eine spielstarke Mannschaft, die uns eher liegt. Wir haben wieder zu unserer Stärke zurückgefunden und verdient 2:0 gewonnen.

Welchen Stellenwert hat dieses Derby?
MICK: Es ist ein ganz wichtiges Spiel für unsere Moral. Oberglan hat ein starkes Team mit vielen Spielern, die Regional- oder Kärntner Liga Erfahrung haben. Ein Derby hat auch generell immer einen hohen Stellenwert. Wir brauchen drei Punkte, um nicht weiter in den Abstiegskampf hineinzurutschen und uns wieder das nötige Selbstvertrauen zu holen.
KNALLER: Natürlich kennt man sich. Viele Spieler von uns haben schon in Reichenau gespielt. Jeder will gewinnen und die drei Punkte holen. Wir wollen uns endgültig in Richtung Mittelfeld orientieren, um keine Bedenken mehr in Richtung Abstiegskampf zu haben.

Was erwarten Sie sich vom Spiel? Ist die Mannschaft komplett?
MICK: Es sind alle fit, niemand ist gesperrt. Wir haben in den ersten drei Spielen immer in den ersten 10 Minuten das erste Gegentor bekommen. Das darf nicht wieder passieren, da du sonst gleich einem Rückstand nachlaufen musst. Die Null halten oder selbst in Führung gehen wäre das Ziel.
KNALLER: Reichenau hat starke Torjäger. Wir haben viel Routine und werden sicher nicht ins offene Messer laufen. Manfred Wernig hat sich einen Bänderriss zugezogen und fällt sicher vier Wochen aus. Auch Simon Gruber und Manuel Pammer fehlen. Wir sind leider allgemein etwas im Trainingsrückstand.

Ein Wort zu Ihrem Gegenüber am Trainerposten?
MICK: Er ist ein routinierter Trainer, der jahrelang in Bad Kleinkirchheim gute Arbeit geleistet hat. Als Spieler haben wir nie zusammengespielt, sondern nur gegeneinander. Ich kenne ihn noch als Kopfballungeheuer.
KNALLER: Ich kenne Roland noch aus Spielerzeiten. Er ist eine sehr ruhige und angenehme Person, den ich als Trainerkollegen sehr schätze und respektiere.

Wie geht's aus?
MICK: 2:1 für uns.
KNALLER: Ich hoffe auf einen 2:1-Sieg für uns.

Roland Mick, Trainer SC Reichenau | Foto: KK
Hermann Knaller, Trainer SV Oberglan | Foto: kope
Anzeige
Kfz-Meister Christian Hölzl bietet in seiner Werkstätte in Kallitsch ein Rundum-Paket für Fahrzeuge an. | Foto: Mein Bezirk
9

Kfz-Meisterbetrieb
Der "Problemlöser" für alle Fahrzeugtypen aus Feldkirchen in Kärnten

Kfz-Technikmeister Christian Hölzl führt seit zwei Jahren seine Werkstätte in Kallitsch auf  rund 300 Quadratmetern. KALLITSCH. Ein Rundum-Paket für Fahrzeuge bietet Christian Hölzl in seiner Werkstatt in Kallitsch an. Erledigt werden Reparaturen sowie Service für alle Automarken – PKW, Transporter, Wohnmobile … – ebenso wie Arbeiten an der Fahrzeugelektronik oder die Montage von Anhängerkupplungen, Reifenservice, Radeinlagerung, Unterbodenschutz mit Versiegelung oder...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.