Eine Kooperation wird erwachsen

Ausstellung auf der Grundalm: Die drei wichtigen Baumarten der Region werden den Besuchern nähergebracht | Foto: KK
4Bilder
  • Ausstellung auf der Grundalm: Die drei wichtigen Baumarten der Region werden den Besuchern nähergebracht
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

BEZIRK (fri). Die ARGE Nockholz ist den Kinderschuhen entwachsen. 413.000 Euro wurden seit 2011 bei einer Fördersumme von 50 Prozent in diverse Vorhaben investiert.

Holz zum Angreifen

Nach der Entwicklung des Leitbildes und des Maßnahmenplanes wurde eine europaweit geschützte Marke eingetragen. "Zur Förderung der Bekanntheit wurden eine Website entwickelt, ein Folder gedruckt und Pylonen (Säulen-Symbole) an den Einfahrtsstraßen in die Region aufgestellt. Durch laufende Medienarbeit war die Marke Nockholz auch in den Medien vertreten", erklärt der ARGE Nockholz Obmann Alfred Seebacher.
"Außerdem wurden von den Mitgliedern Holz-Projekte entworfen und errichtet, die nun öffentlich zugänglich sind und Holz ins Rampenlicht stellen. So gibt es Holz-Spielplätze wie jenen auf der Hiaslalm (Hochrindl), einen Möbel-Schauraum in der Tischlerei Schöffmann (St. Veit) sowie eine Ausstellung zum Thema Nockholz auf der Grundalm im Biosphärenpark Nockberge." Solche Projekte würden für Aufmerksamkeit sorgen und die Bedeutung des natürlichen Werk- und Wertstoffes weiter steigern.

Start gelungen

Aktuell werden die Weichen für die Zukunft gestellt: Im Rahmen der neuen EU Leader-Förderperiode (2014-2020) hat die ARGE Nockholz ein neues Leader-Kleinprojekt gestartet, das von der Regionalentwicklung kärnten:mitte mit einer Förderquote von 80% bewilligt wurde. Die Marke „Nockholz“ soll am Markt gefestigt und ein neues „großes“ Projekt vorbereitet werden. In Zukunft sollen neue Produkte und Einsatzbeispiele für „Nockholz“ im öffentlichen Raum weitere Impulse setzen. Möglicherweise soll ARGE auf die gesamte Nockregion sowie die Bereiche des Nockgebietes in Salzburg (Lungau) und Steiermark (Murtal) ausgedehnt werden.

Neue Partner

"Wir wollen auch neue Partner ansprechen und für unsere Mission, bei der sich alles rund um unser heimisches Holz und dessen vielseitige Verwendung dreht, gewinnen. Je größer unser Radius ist, umso mehr Bedeutung gewinnt Holz. Für die Wirtschaft ein nachhaltiger Gewinn. Die Wertschöpfung bleibt in der Region und Arbeitsplätze werden geschaffen."

Holz-Zukunft

Das erste EU-Projekt war für drei Jahre vorgesehen und wurde Anfang 2015 abgeschlossen. "Dass die Marke bereits funktioniert, zeigen die vielen Anfragen aus ganz Österreich", freut sich Seebacher. "Dennoch müssen wir nach vorne blicken und neue Strategien entwickeln. Dazu gehört es auch neue Projektpartner ins Boot zu holen und von unserem regionalen Werk- und Wertstoff zu überzeugen. Alle, die mithelfen möchten, das Nockholz nachhaltig zu etablieren, sind herzlich willkommen."

Zahlen & Fakten

Obmann: Alfred Seebacher
Mitglieder: WWG Region Nockberge (ca. 500 Einzelmitglieder bzw. Waldbauern)
Sägewerke und Holzverarbeiter: Sägewerk Seebacher, Greiler und Leeb Balkone
Tischlereien: FreJo Freithofnig und Schöffmann
Tourismuspartner: Almgasthaus Hiasl Zirbenhütte, JUFA Jugendgästehäuser, Biosphärenpark Nockberge

Information unter:
office@nockholz.at

Ausstellung auf der Grundalm: Die drei wichtigen Baumarten der Region werden den Besuchern nähergebracht | Foto: KK
Heimische Holzarten mit Stammbaum: Vom Ursprung bis zum fertigen Produkt | Foto: KK
ARGE Nockholz-Obmann Alfred Seebacher | Foto: KK
Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.