Die Kunst der Innovation ist für alle von Bedeutung

Peter Granig ist wissenschaftlicher Leiter des Innovationskongresses in Villach | Foto: KK
2Bilder
  • Peter Granig ist wissenschaftlicher Leiter des Innovationskongresses in Villach
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

„Innovation betrifft jeden“, ist Organisator Martin Maitz überzeugt. In jeder Branche, jedem Unternehmen sind neue Ideen das Gebot der Stunde. Deshalb veranstaltet er – gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Leiter Peter Granig – auch heuer wieder den Innovationskongress in Villach.

Kongress mit Mehrwert
Maitz wirbt: „Interaktive Sessions sind heuer Hauptbestandteil der Veranstaltung.“ Zu verschiedenen Themen – Gesundheitswirtschaft über Umwelttechnologien bis hin zur Lebensmittelbranche – tauschen sich die Teilnehmer geleitet von Experten aus. Und entwickeln auch neue Ideen für ihren eigenen Bereich. „Im Vordergrund steht der verwertbare Nutzen für Teilnehmer“, sagt Peter Granig.
Besonders stolz sind die Verantwortlichen auf die Referenten. „An den zwei Tagen gibt es 85 Impulse in verschiedenen Vorträgen“, so Maitz. Kärntner, österreichische und auch internationale Vortragende geben sich in Villach ein Stelldichein. Auch Entscheider aus verschiedensten Branchen erwarten die Veranstalter beim Kongress Mitte November.

Zur Sache: Innovationskongress 2011
Der Kongress läuft unter dem Titel: „Die Kunst der Innovation – von der Idee zum Erfolg“.
Termin: 17. und 18. November im Congress-Center in Villach. Beginn ist am Donnerstag (17.) um 13 Uhr.

In Fokus-Workshops arbeiten Teilnehmer – mit Experten – zu bestimmten Themen.
Interaktive Sessions sorgen für konkrete Ergebnisse. Eine Auswahl: Bauen und Wohnen, Mobilität, Forschung oder Innovationsklima.
Vorträge von Top-Referenten sorgen für Impulse – z.B. Bernhard Wolff, Richard Straub und Michael Graetzel.

Infos: www.innovationskongress.at

Mail-Gewinnspiel:
2x2 Tickets für den Kongress zu gewinnen!
Die ersten Einsender erhalten je zwei Karten.
E-Mail: annika.hauser@woche.at
Kennwort: Innovationskongress
Einsendeschluss: 21. Oktober 2011

Peter Granig ist wissenschaftlicher Leiter des Innovationskongresses in Villach | Foto: KK
Martin Maitz holt als Organisator internationale Top-Referenten ins Congress-Center | Foto: KK
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.