Lange Nacht der Museen
Im Sinne armer Menschen

Lesung Deutschvilla: Ferdinand Götz mit Schauspielerin Maria Hofstätter.
22Bilder
  • Lesung Deutschvilla: Ferdinand Götz mit Schauspielerin Maria Hofstätter.
  • hochgeladen von Wolfgang Schweighofer

Schauspielerin Maria Hofstätter stellte bei ihrer Lesung die Lebensgeschichte einer Sozialforscherin vor.

STROBL. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen las die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin Maria Hofstätter in der Deutschvilla Strobl Lebensgeschichten von Sozialforscherin Marie Jahoda. "Es sind keine Geschichten, die von Eliten spielen, sondern weniger sichtbare Geschichten. Das Buch von Marie Lahoda handelt von Leuten aus den Jahren 1850 bis 1930, die nicht im Fokus stehen", erklärte Soziologe Meinrad Ziegler von der Johannes Kepler Universität Linz als Einführung zur Lesung. Jahoda wurde als Co-Autorin zur Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" bekannt und beleuchtete Menschen, die zur Blütezeit der Habsburger-Monarchie und der Entstehung des Industriekapitalismus lebten. Sie lieferte Hintergrundgeschichten über das Leben von Menschen zur Zeit des ersten Weltkriegs und der Entstehung der ersten Republik, "die stark von Krisen gebeutelt war", so Ziegler. Dargestellt wurden auch Männer und Frauen, die in Versorgungshäusern lebten. "Sie wollte die Geschichten armer Menschen in die Öffentlichkeit bringen, um eine politische Änderung im Sinne dieser Menschen herbeizuführen", ergänzte Ziegler. Jahoda musste 1937 nach Großbritannien ins Exil gehen. Ihr spezifischer Forschungsstil und ihr Konzept einer lebensnahen Sozialforschung sind für die Sozialwissenschaften aktuell und richtungsweisend. Die Edition ihrer Lebensgeschichte wurde von Johann Bacher, Waltraud Kannonier-Finster und Meinrad Ziegler unter den Titeln "Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850 bis 1930", "Arbeitslose bei der Arbeit", "Aufsätze und Essays" und "Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft" herausgegeben. Musikalisch begleitet wurde die Lesung mit berührender Musik von Gitarristin Inga Lynch. Begrüßt wurden die Besucher von Museumsleiter Ferdiand Götz.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.