Gstanzlsänger-Treffen
Irrsdorfer Gstanzlsingen: "g`sunga, g`locht und g`redt"

Gstanzlsängerinnen: Drent & Herent: Waltraud Grünwald und Helga Thurner.
31Bilder
  • Gstanzlsängerinnen: Drent & Herent: Waltraud Grünwald und Helga Thurner.
  • hochgeladen von Wolfgang Schweighofer

Starke fünf Auftritte in drei Tagen absolvierten die Gstanzlsänger beim 19. Irrsdorfer Gstanzlsingen.

STRASSWALCHEN. „Wir freuen uns, dass uns auch nach der Pandemie ein großes Publikum erhalten geblieben ist“, so Sepp Zoister von der Irrsdorfer Tanzlmusi bei der 19. Auflage des Gstanzlsingens im Turnsaal der Volksschule Straßwalchen. Unter dem Motto „g`sunga, g`locht und g`redt“ begeisterten das Damen-Couplet „Drent & Herent“ mit Waltraud Grünwald und Helga Thurner, die Gutauer Stubnhocker mit Fritz Renhart und Harry Mayr sowie die Aspacher Tridoppler mit Moderator Pepi Wimmleitner und erstmals mit „Chorleiterin“ Martina Maier die Besucher. Neben humorvollen Gstanzln standen zudem heitere Erzählungen und Witze auf dem Programm. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste heuer vom Team der Freiwilligen Feuerwehr.
Seit dem Jahr 1993 sorgt die Irrsdorfer Tanzlmusi für volksmusikalische Unterhaltung bei Frühschoppen, Hochzeiten, Trachtenbällen und Volkstanzveranstaltungen. Die Musiker waren zudem zu Gast in der TV-Sendung von Franz Posch anlässlich des 25-jährigen Jubiläums


Gstanzlsingen seit dem Jahr 2003

„Mei liabste Weis“ und bei der Hochkönig Alm- u. Schihüttenroas. Auslandsreisen mit der Brauchtumsgruppe Straßwalchen führten die Irrsdorfer 1995 nach Litauen, 1998 zur Welt-Kultur-Expo nach Süd-Korea, 2004 nach Ungarn und 2013 zur Euro Folk Italien.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Tanzlmusi wurde im Jahr 2003 unter dem Motto "g'sunga, g'locht und g'redt" das Irrsdorfer Gstanzlsingen ins Leben gerufen, das sich jedes Jahr bis heute mit vier und teils sogar fünf Durchgängen zum höchst beliebten Unterhaltungs-Fixpunkt in Straßwalchen etablieren konnte. Zur Irrsdorer Tanzlmusi gehören Lisa Rauchenschwandtner (Harfe), Lukas Hillebrand (Ziehharmonika), Michi Lindinger (Posaune), Franz Muckenhammer (Tuba), Fritz Padinger (Flügelhorn) und Leiter Sepp Zoister (Flügelhorn).

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.