Gstanzlsänger-Treffen
Irrsdorfer Gstanzlsingen: "g`sunga, g`locht und g`redt"

- Gstanzlsängerinnen: Drent & Herent: Waltraud Grünwald und Helga Thurner.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Starke fünf Auftritte in drei Tagen absolvierten die Gstanzlsänger beim 19. Irrsdorfer Gstanzlsingen.
STRASSWALCHEN. „Wir freuen uns, dass uns auch nach der Pandemie ein großes Publikum erhalten geblieben ist“, so Sepp Zoister von der Irrsdorfer Tanzlmusi bei der 19. Auflage des Gstanzlsingens im Turnsaal der Volksschule Straßwalchen. Unter dem Motto „g`sunga, g`locht und g`redt“ begeisterten das Damen-Couplet „Drent & Herent“ mit Waltraud Grünwald und Helga Thurner, die Gutauer Stubnhocker mit Fritz Renhart und Harry Mayr sowie die Aspacher Tridoppler mit Moderator Pepi Wimmleitner und erstmals mit „Chorleiterin“ Martina Maier die Besucher. Neben humorvollen Gstanzln standen zudem heitere Erzählungen und Witze auf dem Programm. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste heuer vom Team der Freiwilligen Feuerwehr.
Seit dem Jahr 1993 sorgt die Irrsdorfer Tanzlmusi für volksmusikalische Unterhaltung bei Frühschoppen, Hochzeiten, Trachtenbällen und Volkstanzveranstaltungen. Die Musiker waren zudem zu Gast in der TV-Sendung von Franz Posch anlässlich des 25-jährigen Jubiläums
Gstanzlsingen seit dem Jahr 2003
„Mei liabste Weis“ und bei der Hochkönig Alm- u. Schihüttenroas. Auslandsreisen mit der Brauchtumsgruppe Straßwalchen führten die Irrsdorfer 1995 nach Litauen, 1998 zur Welt-Kultur-Expo nach Süd-Korea, 2004 nach Ungarn und 2013 zur Euro Folk Italien.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Tanzlmusi wurde im Jahr 2003 unter dem Motto "g'sunga, g'locht und g'redt" das Irrsdorfer Gstanzlsingen ins Leben gerufen, das sich jedes Jahr bis heute mit vier und teils sogar fünf Durchgängen zum höchst beliebten Unterhaltungs-Fixpunkt in Straßwalchen etablieren konnte. Zur Irrsdorer Tanzlmusi gehören Lisa Rauchenschwandtner (Harfe), Lukas Hillebrand (Ziehharmonika), Michi Lindinger (Posaune), Franz Muckenhammer (Tuba), Fritz Padinger (Flügelhorn) und Leiter Sepp Zoister (Flügelhorn).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.