Flachgau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Tatiana Back/Showfactory
4

Die große Schlagerparty in der Salzburgarena

SALZBURG. Am 23. Mai findet ab 20.00 Uhr die Schlagerparty in der Salzburgarena statt. DIE GROSSE SCHLAGERPARTY 2017 ist gespickt mit Highlights – und zwar mit ganz Großen! Wenn Ende Mai 2017 die Besucher in die größten Hallen Österreichs strömen werden, können sie sich auf eine Megaparty und einen unvergesslichen Abend mit Ihren Original Stars freuen! Egal ob Partykracher oder tiefsinnige Balladen, für alles ist gesorgt – Ohrwurm reiht sich an Ohrwurm. Folgende Schlagergiganten werden einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Bild: Gemeinde Bergheim. Zur freien Verfügung.
 
Bildtitel: Bürgermeister Johann Hutzinger und Organisatorin Claudia Haslauer freuen sich auf die lange Nacht der Bergheimer Chöre. | Foto: Foto: Gemeinde Bergheim

Chöre Bergheim

BERGHEIM (lin). Klingende Stimmen verzauberten den Ort - die Gemeinde hat zu einem besonderen Ereignis eingeladen, zur Langen Nacht der Chöre. Insgesamt haben mehr als 200 Sänger bei diesem musikalischen Frühjahrs-Highlight mitgemacht. „Die Chorleiter haben mit den Sängern ein buntes Programm erarbeitet, in dem Traditionelles und Modernes, Geistliches und Weltliches, Regionales und Internationales vertreten waren“, sagte Organisatorin Claudia Haslauer. Die Kinder des Volksschulchors waren mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Seit 60 Jahren gibt es das Thalgauer Bildungswerk. Ein hoch engagiertes Team präsentiert regelmäßig Ausstellungen und Konzert in der Hundsmarktmühle. | Foto: Foto: Neumayr

Die "Laterna Magica" leuchtet

THALGAU (lin). Die bewegte Geschichte der Industriellenfamilie Gaertner, die den Ort entscheidend mitgeprägt hat, steht im Zentrum zweier Ausstellungen in der Hundsmarktmühle. „Laterna magica“ und „Das gebrochene Herz“ mit seiner berührenden Mutter-Sohn Beziehung wurden vom Bildungswerk Thalgau unter der Leitung von Bernhard Iglhauser und dem Museumsverein unter Obfrau Anneliese Grubinger kuratiert. Die Schau wird am 7. Mai 2017 im Rahmen des Festaktes „60 Jahre Bildungswerk Thalgau“ von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die Herren mit strammem Schritt: Das Rainerregiment | Foto: Foto: Rainerregiment

Rainermarsch. Geblasen

ELSBETHEN (lin). Die Rainermusik veranstaltet heuer ein Galakonzert mit Präsentation der fünften CD im Carabinierisaal in der Salzburger Residenz. Der Titel: "Vergessene Schätze der Marschmusik - komponierte Märsche aus dem ersten Weltkrieg 1914 bis 1918." Samstag, 6. Mai, 19:30h. obmann@rainermusik.at bzw. unter 0664 43 36 546

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Maximillian Max Mayr Melnhof bei Fototermin auf seinem Gutshof in Grödig bei Salzburg
Foto: Franz Neumayr     5.2.2014

Mayr-Melnhof als neuer Landesjägermeister wahrscheinlich

GRÖDIG (lin). Ein Wechsel an der Spitze der Landesjägerschaft steht unmittelbar bevor. Schotter-Unternehmer Josef Eder zieht sich zurück, der 73-Jährige war 20 Jahre lang in der Funktion des Landesjägermeisters tätig. Als Nachfolger so gut wie sicher scheint Maximilian Mayr Melnhof. Der 47-jährige Gutsbesitzer aus Grödig/Glanegg steht an der Spitze eines Wahlvorschlags, den der Landesjagdrat bereits im Jänner beschlossen hatte. Die Wahl zum Landesjägermeister scheint nur noch Formsache zu sein....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Kämpft gegen das Betonwerk: Johann Spöttl von derr FPS | Foto: Foto: Spöttl
3

Henndorf denkt in Beton

HENNDORF (lin). Der Konflikt um das geplante Betonwerk spitzt sich zu. Worum geht es? Der Betreiber - FER-Beton - wurde von der bayerischen Rohrdorfer-Gruppe gekauft. Die will vier Millionen Euro in ein neues Werk investieren. Die Henndorfer Grünen und die FPS (Freiheitliche Partei Schnell) wollen das in seltener Einmut verhindern. "Widrige Gewerbewidmung" Die Argumente der Gegner: Das Grundstück, auf dem das neue Werk gebaut werden soll, hätte nie und nimmer als Gewerbegebiet für ein Betonwerk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Bernhard Zwielehner (Geschäftsführender Gesellschafter Steiner Haustechnik) mit Wilfried Haslauer (Landeshauptmann Salzburg) und Johann Hutzinger (Bürgermeister Bergheim) beim Spatenstich zur neuen Steiner-Zentrale. | Foto: Foto: Steiner Haustechnik KG

Steiner baut aus

BERGHEIM (lion). Der Grundstein für die neue Zentrale von Steiner Haustechnik ist gelegt. Der Sanitärgroßhändler aus der GC-Familie setzt domit weiterhin auf den Standort Salzburg. Bereits seit 1864 ist Steiner Haustechnik hier beheimatet. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen permanent weiterentwickelt und an der Modernisierung seiner Standorte gearbeitet. Der Neubau bringt für Steiner ein leistungsstarkes Zentrallager, einen Verwaltungssitz, ein Abex-Abhollager sowie eine moderne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Das Publikum sagt Theman an, die Schauspieler improvisieren damt. | Foto: Foto: Emailwerk

Improvisations-Theater mit Unterhaltungswert

Genial poetisch oder gnadenlos peinlich – wenn das Publikum in einem Improvisationstheater Regie führt, ist alles möglich. Die Gewinner aber sind fast immer die Zuschauer. Steigende Zuschauerzahlen in vielen Städten belegen das. Donald Duck und Julius Cäsar treten gegeneinander an, und wer spielt die Mozartkugeln? Shakespeare, eine spanische Telenovela oder „weiße Weihnacht“ in einer Besenkammer, die Schauspieler auf der Bühne spielen, was die Leute gerade sehen wollen. Da ist jeder Abend eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
dm-Filiale: Kunden honorieren das Konzept | Foto: Foto: dm

dm legt Top-Zwischenbilanz vor

WALS-SIEZENHEIM (lin). Ein Plus von 8,2 prozejnt. Das ist das Zwischenergebnis von dm-Österreich. Diese hervorragende Halbjahresbilanz bedeutet mit anderen Worten, dass der Umsatz auf 449 Millionen Euro (Oktober bis März) gewachsen ist. Diese Zahlen scheinen den Konzern zu beflügeln. Zur Zeit wird der Markteintritt in Italien vortangetriebern, bereits Ende 2017 sollen die ersten Filialen eröffnen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
2

Segeln: Laura Schöfegger ist schnell

ST. GILGEN (lin). Die ehemalige Skicrosserin Laura Schöfegger macht auch im Segelboot mehr als nur gute Figur. Mit ihrem neuen Partner, dem Routinier, dreifachen Olympiateilnehmer und zweifachem Vizeweltmeister, Nico Delle Karth, liegt die 19-jährige Sportlerin beim aktuellen Weltcup in Hyeres an der Cote d´Azur auf dem 8. Platz in der Klasse Nacra17 (Katamoran). Damit haben die beiden eine lange Reihe von Top-Seglern hinter sich gelassen und haben gute Chancen, sich für den Finallauf zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Der Grünmarkt Straßwalchen wächst | Foto: Foto: plusregion

Grünmarkt Straßwalchen erweitert

STRASSWALCHEN (lin). Der Grünmarkt ist nach seiner Umsiedelung bereits seit einigen Wochen am neuen Standort vertreten. Jetzt wurde das Angebot nun um einige Bereiche erweitert. Abgehalten wird der Grünmarkt jeden Freitag Vormittag zwischen 07:00 und 12:30 Die Produkte reichen von Fleisch, Wurst, Käse, Aufstrichen, Obst und Gemüse über Kräuter und Kräuterprodukte, Schnäpse & Liköre bis hin zu selbstgemachten Schokopralinen, Bio-Müsliriegeln, Kerzen und weiteren Basteleien. Auch gekocht wird ab...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Ladys Day bei den Maklern: Drei Anwärterinnen und ihre Ausbildnerin | Foto: Foto: Remax

Beruf des Maklers: Viele falsche Vorstellungen

FLACHGAU/SALZBURG (lin). "Viele junge Leute glauben, dass man den Maklerberuf mit wenig Aufwand vom Cafehaus aus erledigen kann." Das sagte Rudi Egger, Eigentümer und Geschäftsführer von Remax Salzburg. "Nur die Hand aufhalten und Geld abholen, das ist aber ganz sicher nicht die Makler-Wirklichkeit." Egger bildet Makler aus. Und zwar intern in der eigenen Frechaise-Firma, als auch extern via Remax-Akademie. Insgesamt haben dort bereits gut 1.000 junge Leute die 2.900 Euro teuere, 14-tägige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
v.l. Obmann Franz Federspiel, Vbgm. Bernhard Seidl, Betreuerin Christina Hoffmann, Klubobfrau Daniela Gutschi, Bgm. Simon Wallner, Josef Kraibacher und Gabriele Romagna | Foto: ÖVP-Landtagsklub

Schulkindgruppe Obertrum gestaltet um

OBERTRUM (jrh). Über neu gestaltete Räume sowie einen neuen Garten durften sich die Kinder der Schulkindgruppe Obertrum freuen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi war von der „vorbildlichen“ Einrichtung begeistert.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Seekirchner erhielten betrügerische Rechnungen

SEEKIRCHEN (buk). Vor betrügerischen Rechnungen warnt derzeit der Tourismusverband Seekirchen. Dabei werden Zahlungsaufforderungen in Höhe von gut 1.500 Euro von der spanischen Firma "Global Marketing 24" ausgeschickt. Laut TVB gibt es diese Firma allerdings gar nicht. Da quasi zeitgleich auch der neue Stadtplan erschienen ist, rät Gerlinde Lettner dazu, genau zu überprüfen, wer hier Geld fordert. Für den Stadtplan zeichnet "Gisdat" verantwortlich.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Tischlereitechnik, Maschinenbautechnik oder Mechatronik sind die Fachrichtungen, zwischen denen im Werkschulheim gewählt werden kann. | Foto: Werkschulheim

Werkschulheim setzt stärker auf Mädchen

EBENAU (buk). Nicht mehr so stark von körperlicher Belastung geprägt sind heutzutage die technischen Berufe. Dadurch entsteht ein Raum für vielseitige Talente – und genau diese sucht das Werkschulheim Felbertal in Ebenau. Dem AHS-Gymnasium mit Handwerksausbildung ist es ein Herzensanliegen, mehr Mädchen in technischen Berufen auszubilden.Die Ausbilder sind hier überzeugt, dass künftige Technikerinnen genauso erfolgreich sein werden, wie ihre männlichen Schulkollegen. "Sichere Arbeitsplätze"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Schießen will gelernt sein.
6

Willkommen beim Bundesheer

300 weibliche Besucher bekamen in Wals-Siezenheim außergewöhnliche Einblicke in das Heeresleben. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Standort Schwarzenbergkaserne. Mehr als 300 Mädchen versammelten sich anlässlich des "Girl's Day" in der Flachgauer Militärbasis. Das waren so viele Besucherinnen wie noch nie zuvor. "Durch diese Aktion wollen wir zeigen, dass wir auch für Frauen eine Vielzahl an Jobangeboten bieten können", ist Vizeleutnant Wolfgang Riedlsperger überzeugt. Das Heer präsentierte sich von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: VS Eugendorf/Brigitte Likan

Eugendorfer Volksschüler "ermitteln"

Die 3a-Klasse der Volksschule Eugendorf besuchte die Polizei in ihrem Ort. Die Kinder durften Fingerabdrücke und Fotos machen. Beim Alkoholtest hatten natürlich alle Schüler 0,00 Promille. Klassenlehrerin Brigitte Likan: „Ich weiß, dass das bei den Kindern wirklich gut ankommt. Ihre Erfahrungen hielten sie in Erlebnisberichten fest.“ (jrh)

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Obm. der Kameradschaft Anif -- Karl Heinz Modl
2

Landesverband-Auszeichnungen für die Kameradschaft-Anif-Niederalm-Neu/Anif

Obm.K.H.Modl erhielt bei der Jahreshauptversammlung des Bezirkes Flachgau das Landesverband-Ehrenzeichen in Gold mit Schwertern. Dr.Josef Rettenbacher bei derselben Veranstaltung das Landesverband-Ehrenzeichen in Silber. Die Mitglieder der Anifer Kameradschaft gratulieren beiden auf das Herzlichste! Wo: Haus der Kultur, Mischlgutweg, 5081 Anif auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Edmund Pichler

Vatertag, das Pendant zum Muttertag

SALZBURG. Seit Mitte der 1950er-Jahre kennt man laut der "OÖ. Brauchtumsdatenbank Online" (recherchiert am 28. April 2017) den Vatertag, das Pendant zum Muttertag. Bis heute habe dieser Tag, der am zweiten Sonntag im Juni begangen wird, jedoch nicht jenen Stellenwert in der Gesellschaft gefunden, den der Muttertag einnimmt. Der Vatertag werde mancherorts auch Krawattentag genannt, in Anlehnung an das wohl häufigste (Verlegenheits-)Geschenk. (Quelle: OÖ. Brauchtumsdatenbank Online, oö....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Der Muttertag wird heuer am Sonntag, dem 14. Mai, gefeiert. | Foto: Franz Neumayr

Die Entstehungsgeschichte des Muttertags

Vorläufer in England; die Wiege liegt in den USA. SALZBURG. Religiöser Vorläufer unseres Muttertags war der am 4. Fastensonntag im England des Mittelalters gefeierte "Mothering Sunday". Das ist der "OÖ. Brauchtumsdatenbank Online" (recherchiert am 28. April 2017) zu entnehmen. An diesem Tag habe man der Mutter Kirche gedacht, aber auch die Familie besucht und den Müttern gedankt. Begründet durch Anna Jarvis Die Wiege des Muttertags, so wie wir ihn heute kennen, liegt in den USA. Als Begründerin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Lange Nacht der Chöre

Bei der fünften Auflage der Langen Nacht der Chöre am 24. Mai werden mehr als 1.700 Sängerinnen und Sänger in 66 Chören aus Stadt und Land Salzburg erwartet. Zu diesem Anlass öffnen 18 Schauplätze (darunter Salzburgs Kirchen, das Haus der Natur, die Universität und weitere spannende Orte) ihre Pforten und laden von 19.00 bis 22.00 Uhr zu Konzerten mit Salzburgs Chören ein. Highlight des Abends: Auftritt der Sängerrunde Pöllau (Stmk.) - Siegerchor der Großen Chance der Chöre 2016 um 22:30 Uhr im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
So schön wie beim Saisonauftakt Wolfgangsee im Vorjahr sollte es auch heuer werden. | Foto: Fellner
4

Saisonauftakt 2017 am Wolfgangsee

ST. GILGEN/STROBL/ST. WOLFGANG. Viele Menschen, wunderschön gekleidet in bunter Tracht, kulinarische Gustostückerl schmausend und feinen Volksmusikklängen lauschend und das an einem türkisblau, glänzenden See vor atemberaubender Bergkulisse. So sieht der Saisonauftakt am Wolfgangsee am 6. und 7. Mai aus. Das Fest findet bei jedem Wetter in allen drei Wolfgangsee-Orten statt. Auch bei regnerischem Wetter wird in St. Gilgen und Strobl an der Seepromenade sowie in St. Wolfgang beim Uferplatz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.