Umweltpreis
Auszeichnung für „Aquasafe - die Hydrantenverplombung"

Von links: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gratulierte Maria Wimmer und Matthäus Wimmer zum Gewinn des begehrten Energy Globe in der Kategorie Wasser. | Foto: Wimmer
  • Von links: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gratulierte Maria Wimmer und Matthäus Wimmer zum Gewinn des begehrten Energy Globe in der Kategorie Wasser.
  • Foto: Wimmer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Umweltpreis Energy Globe wird weltweit vergeben. Die besten Projekte aus Salzburg wurden jetzt von Heinrich Schellhorn ausgezeichnet.

SCHLEEDORF, SALZBURG. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Hydranten-Verplombung mit dem Energy Globe. Denn Aquasafe ist eine sehr nachhaltige Innovation, die in trockenen Monaten wesentlich zur Versorgungssicherheit beiträgt. Wir wollen den Wert der kostbaren Ressource Wasser aufzeigen und in die Bevölkerung tragen“, erläutert die Gewinnerin des Salzburger Energy Globe in der Kategorie Wasser, Maria Wimmer.

2,3 Milliarden Liter Wasser eingespart

Viele Wasserversorger beziehungsweise Gemeinden in Österreich, aber auch einige in Deutschland und sogar in Luxemburg verwenden mittlerweile „Aquasafe- die Hydranten-Verplombung" für ihr Wassermanagement. Hydranten wurden grundsätzlich für den Feuerschutz konzipiert und errichtet. Auf der individuell für jeden Wasserversorger gestalteten Hydranten-Platte befindet sich daher ein Hinweis, dass die Verwendung des Hydranten für die Feuerwehr zur Brandbekämpfung jederzeit erlaubt ist. Für weitere Öffnungen der Hydranten ist jedoch die Erlaubnis des Wasserversorgers einzuholen. Denn Hydranten werden auch von nicht autorisierten Personen zur Wasserentnahme verwendet. „Der größte Schaden entsteht, wenn der Hydrant nach der Benutzung nicht ordentlich verschlossen wird,“ erklärt Matthäus Wimmer. „Dadurch verliert der Hydrant unbemerkt Wasser, es entsteht ein „stiller Wasserverlust“. Der bisherige Negativ-Rekord bei einem Hydranten liegt bei 1.800 Liter Wasser pro Stunde beziehungsweise bei 15,7 Millionen Litern pro Jahr“. Aus diesem Grund wurde Aquasafe - die Hydranten-Verplombung entwickelt. „Durch die Verplombung der Hydranten und die Angabe der individuellen Kontaktdaten des Wasserversorgers werden derzeit hochgerechnet pro Jahr rund 2,3 Milliarden Liter Wasser eingespart“, berichtet Matthäus Wimmer, der Gewinner des Salzburger Energy Globe in der Kategorie Wasser. Zusätzlich wird Strom für die Pumpen eingespart und gleichzeitig werden die Kosten für Reparaturen gesenkt.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine warme Abendstimmung in Großgmain. | Foto: H.Bachinger
11

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Großgmain

Großgmain ist eine traditionsreiche Gemeinde im Salzburger Land, idyllisch am Fuße des sagenumwobenen Untersbergs gelegen. Besonders bekannt ist der Ort für die Wallfahrtskirche "Zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain" sowie das nahegelegene Salzburger Freilichtmuseum, das Einblicke in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Umgeben von geschützter Natur und geprägt von gelebtem Brauchtum, verbindet Großgmain auf besondere Weise Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.