Der Garten als Lernort - Nachhaltige Impulse für die Bildung in der Region

- Der Garten als Lernort.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Michaela Ferschmann
Kommentar von Michaela Hauser (Lernenede Region).
Die Lernende Region im Salzburger Seenland hat sich seit Anbeginn einem nachhaltigen Leitthema verschrieben. Unter dem Motto „Leben.Energie.Bildung“ werden im Salzburger Seenland Veranstaltungen zu Umweltbildung, Lebensstil und Lebensqualität ausgearbeitet.
Die Akteure im Netzwerk der Lernenden Region Salzburger Seenland sind die Salzburger Erwachsenenbildungseinrichtungen. Aktuell wird am Projekt “Lernen in und mit der Natur“ gearbeitet. Darunter verstehen wir folgendes: ein Bildungsprogramm für die Region, das verschiedenste Angebote rund um Gartenbau, Obstbaumpflege, Bewegung in der Natur usw. Ziel dabei ist es, in der Natur zu lernen und Wissen für die Anwendung zu Hause zu erhalten.
Lernorte für diese Workshops, Kurse und Seminare sind draußen in der Natur, in den Gärten. Öffentliche Gemeinschaftsgärten, Wald und Wiese und auch in privaten Gärten wird es Angebote geben. Einige Themen-Beispiele seien hier schon genannt: Frühjahrsveredelung von Obstbäumen, Weidenhochbeetbau, Saatgutgewinnung, Fitness im Freien, Kräuterpesto kochen und vieles mehr.
Dabei geht es wie immer in der Lernenden Region auch um Vernetzung. Mit im Boot sind unter anderem das Salzburger Bildungswerk, das Katholische Bildungswerk, Ländliches Fortbildungsinstitut, örtliche Obst- und Gartenbauvereine, das Berufsförderungsinstitut, Gesunde Gemeinden und so weiter.
Mit diesen Bildungsangeboten möchten wir den Menschen in der Region - egal ob Jung oder Alt - Wissen und Handwerkszeug für die Gestaltung der eigenen Lebensräume mitgeben. Ziel ist wie immer das Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten um nachhaltige Veränderungen ein Stück zu begleiten.
Fortsetzung für den Herbst ist bereits in Arbeit: Thema wird diesmal „Nachhaltig leben im Salzburger Seenland“ sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.