Jahresrückblick 202e
Die Hauptthemen des Jahres im Flachgau 2022

Der Naturpark Salzachauen: im Bild Landesrätin Daniela Gutschi mit den Bürgermeistern der Anrainergemeinden. | Foto: Land Salzburg
7Bilder
  • Der Naturpark Salzachauen: im Bild Landesrätin Daniela Gutschi mit den Bürgermeistern der Anrainergemeinden.
  • Foto: Land Salzburg
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Das aufregendste Thema war dieses Jahr der Ankauf der Antheringer Au und der Naturpark Salzachauen.

FLACHGAU. Um den Naturpark Salzachauen großzügig realisieren zu können, kaufte das Land um 35,6 Millionen Euro die Gatterjagd von Maximilian Mayr-Melnhof. Der Preis wurde von den Oppositionsparteien als zu teuer eingeschätzt und auch der Zeitpunkt wurde kritisiert. Das Land legte Gutachten zur Einsicht vor, nach denen der Preis sich durchaus im Rahmen bewegen soll. Außerdem argumentierte es damit, dass mit der Realisierung des Projektes ein wesentlicher Beitrag für den Hochwasserschutz, gegen die Sohleintiefung der Salzach, für den Klima-, Natur- und Artenschutz geleistet sowie ein einzigartiges Naherholungsgebiet für die Bevölkerung geschaffen werde.

Und es geht doch ...

Die Bemühungen des Obmanns des Regionalverbandes Salzburger Seenland, Simon Wallner, mehr Gemeinden für eine Beteiligung am Flachgau-Hallenbad mit ins Boot zu holen, waren erfolgreich. Der Bau in Seekirchen ist fix, die Pläne stehen. Der Kostenrahmen liegt bei rund 20 Millionen Euro. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Die Bemühungen des Obmanns des Regionalverbandes Salzburger Seenland, Simon Wallner, mehr Gemeinden für eine Beteiligung am Flachgau-Hallenbad mit ins Boot zu holen, waren erfolgreich. Der Bau in Seekirchen ist fix, die Pläne stehen. Der Kostenrahmen liegt bei rund 20 Millionen Euro.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Das Hallenbad-Projekt und die Aushubdeponie für die Errichtung des Flachgautunnels der ÖBB konnten heuer zu einem guten Abschluss für alle betroffenen Orte gebracht werden. Denn schlussendlich haben sich doch genügend Gemeinden gefunden, die sich an den Kosten für das Hallenbad in Seekirchen beteiligen.

Ein großer Erfolg für die Köstendorfer: Der Aushub für den geplanten Flachgautunnel der ÖBB wird nicht vor Ort aufgeschüttet, sondern per Bahn abtransportiert. Das und auch die Tatsache, dass der Lärmschutz schon vorher gebaut wird, erleichtert Bürgermeister Wolfgang Wagner. | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Ein großer Erfolg für die Köstendorfer: Der Aushub für den geplanten Flachgautunnel der ÖBB wird nicht vor Ort aufgeschüttet, sondern per Bahn abtransportiert. Das und auch die Tatsache, dass der Lärmschutz schon vorher gebaut wird, erleichtert Bürgermeister Wolfgang Wagner.
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Außerdem konnte die von den Anrainern gefürchtete Deponie für den Aushub abgewendet werden. Die ÖBB werden die Erdmassen per Bahn abtransportieren. Auch in Sachen Verbesserung des öffentlichen Verkehrs wurden mit der Erneuerung einiger Bahnhöfe und dem Ankauf neuer Garnituren für die Lokalbahn wesentliche Verbesserungen erzielt.

Energie bleibt im Ort

Im Flachgau wurden Energiegemeinschaften gegründet. Allen voran in Thalgau, wo die Gemeinde selbst auf allen Dächern ihrer Gebäude Photovoltaikanlagen errichtet (im Bild Obmann Karl Oberascher (Mitte) mit Kassier Josef Frenkenberger und Obmann-Stv. Anton Frenkenberger). | Foto: Gertraud Kleemayr
  • Im Flachgau wurden Energiegemeinschaften gegründet. Allen voran in Thalgau, wo die Gemeinde selbst auf allen Dächern ihrer Gebäude Photovoltaikanlagen errichtet (im Bild Obmann Karl Oberascher (Mitte) mit Kassier Josef Frenkenberger und Obmann-Stv. Anton Frenkenberger).
  • Foto: Gertraud Kleemayr
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

In Thalgau wurde mit der PV-Anlage auf dem Gemeindedach die erste kommunale Energiegemeinschaft gegründet. Jeweils eine auf dem Dach der Mittelschule und Turnhalle folgten. Der auf den Anlagen nicht vor Ort verbrauchte Strom wird über das Umspannwerk Hof in der Region verteilt.

Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.