Jahresrückblick 2022
Ein Jahr der Feierlichkeiten

- Electric Love in Koppl: Endlich durfte bei tollen Beats wieder groß gefeiert werden.
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Nach Lockdowns & Co waren heuer wieder Festivitäten erlaubt. Gut so, denn es gab einige Gründe zum Feiern.
FLACHGAU. Nach den Einschränkungen der Coronazeit durfte heuer wieder groß gefeiert werden.
Electric Love wieder groß

- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Im Juli gab es nach dem Ausfall vor zwei Jahren und der verkleinerten Boutique-Version im Vorjahr wieder ein richtiges "Electric Love"-Festival. Das Event hat es mittlerweile zu internationaler Beliebtheit gebracht. Das zeigten auch die Ausmaße: Auf dem Gelände am Salzburgring sorgten mehr als 160 DJs und Musiker für tolle Partystimmung unter den Gästen. Zum "Cooldown" für zwischendurch gab es erstmals den "ELF Organics Beach".
Pfadfinderlager in Ebenau

- Pfadfinder aus ganz Österreich trafen sich im Lager in Ebenau.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Ebenau stand im August im Zeichen der Pfadfinder. Beim Salzburger Landeslager in einem riesengroßen farbenfrohen Zeltdorf trafen sich rund 1.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Österreich und verdoppelten für zehn Tage die Einwohnerzahl des Ortes. Das Thema des Landeslagers der Pfadfinder war Nachhaltigkeit, deshalb auch der Name "Pur". Zum Lagerleben gehörten diesmal auch Workshops und Aktivitäten zu den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Umwelt und Abenteuer.
25 Jahre Histocup und Gymnasium Seekirchen

- Vater und Sohn Steffny sind die "Macher" des Histocups.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Der Histo-Cup Austria feierte im September am Salzburgring sein 25-jähriges Bestehen. Was 1998 mit sieben Boliden begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer der erfolgreichsten historischen Rennserien Europas entwickelt. Bereits in der allerersten Saison war die vom Salzburger Michael Steffny gegründete Rennserie im Nesselgraben zu Gast. Zum 25-Jahr-Jubiläum wurden am Ring an zwei Tagen rund 200 Rennboliden präsentiert. Auch das Gymnasium Seekirchen feierte seinen 25. Geburtstag. Anfangs als Privatgymnasium geführt, werden mittlerweile über 800 Schüler in der öffentlichen Schule unterrichtet, die im Laufe der Jahre einige Auszeichnungen, unter anderem das Umweltzeichen des Landes, erhielt. Bei den Feierlichkeiten zeigte die Schule unter der Leitung von Annemarie Seethaler eindrucksvoll, was Schule alles leisten kann. Der Spirit vom Anfang ist immer noch da.
Kultdisco feierte 50er

- Bürgermeister Georg Djundja gratuliert "Johnny" Mairoll beim Feierwochenende in der legendären Disco in Oberndorf.
- Foto: Wolfgang Schweighofer
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
"Johnny" Mairoll legte mit seiner Frau Johanna im Jahr 1972 den Grundstein für eine Disco, die sich im Flachgau in 50 Jahren Kultstatus erworben hat. Im Oktober wurde in Johnnys Disco zwei Tage lang gefeiert (im Bild Bürgermeister Georg Djundja und Johannes Mairoll). Mit dabei waren einige Generationen, denn mittlerweile sind schon die Enkel der ersten Besucher von Johnnys Disco im Ausgeh-Alter. Nun leiten Tochter Alexandra und Schwiegersohn Daniel den brummenden Laden.
Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.