Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eugendorfs Volksschüler erleben die Gemeinde ganz nah
4. Mai 2022, 14:05 Uhr
3Bilder
Von links: Die Direktorin der Volksschule Eugendorf Alexandra Uhl, Andreas Mösenbichler vom Bauhof und Eugendorfs Bauhof-Leiter Andreas Größinger mit den hoch motivierten Kindern bei der Werkstatt-Station im Bauhof Eugendorf.
Um den Volksschülern der dritten Klassen von den drei Volksschulen Eugendorfs die Aufgaben ihrer Gemeinde nahezubringen hat die Marktgemeinde Eugendorf das Projekt “Mein Eugendorf” ausgebaut. Im Monat Mai 2022 finden immer dienstags und mittwochs Führungen mit Mitmach-Workshops und Stationenbetrieb statt.
EUGENDORF. In den Eugendorfer Volksschulen steht der Schwerpunkt „Meine Gemeinde“ in der dritten Klasse sogar am Lehrplan. Seit jeher besuchen die Kinder das Gemeindeamt. Um die Bandbreite des Themas noch deutlicher zu machen, stellte die Marktgemeinde Eugendorf das Projekt „Mein Eugendorf“ nun auf größere Beine. An zwei Tagen besuchen die Drittklässler der Volksschulen die öffentliche Bibliothek, das Altenwohnhaus, das Gemeindeamt, den Altstoffsammelhof und den Bauhof. Ein Highlight des Projektes ist der Besuch des Sitzungszimmers in der Gemeinde Eugendorf mit Bürgermeister Johann Strasser und Vizebürgermeister Robert Bimminger. Die Kinder erhalten zudem einen für das Projekt gestalteten Quizbogen, mit dem sie ihr Wissen überprüfen können.
Zum Projekt „Mein Eugendorf"
Im großen Schneepflug waren die Kinder ebenfalls vollkommen begeistert.
An dem Projekt „Mein Eugendorf“, das jedes Jahr in der dritten Klasse Volksschule in Eugendorf am Lehrplan steht, beteiligte sich die Gemeinde immer mit einer Führung durch das Gemeindeamt. Um die Aufgaben der Gemeinde darzustellen, stellte die Marktgemeinde Eugendorf das Projekt von Gemeindeseite her nun neu auf. An zwei Tagen besuchen die dritten Klassen die Einrichtungen, in denen sie hautnah erleben können, was „ihre Gemeinde“ zu bieten hat. Mit Mitmach-Vorträgen oder im Stationenbetrieb können sie dabei kommunale Aufgaben entdecken und erleben.
Rückenstärkung vom Bürgermeister
Eugendorfs Bürgermeister Johann Strasser und Vizebürgermeister Robert Bimminger stehen voll hinter dem Projekt. „Ich finde es besonders wichtig, dass Kinder ihre Heimatgemeinde kennen und wissen, welche Aufgaben die Gemeinde hat. Deshalb ist es großartig, dass es diesen Schwerpunkt in unseren Volksschulen gibt. Wenn auch wir unseren Teil dazu beitragen können, tun wir das sehr gerne. Die neue Aufmachung unseres Projekts ‚Mein Eugendorf‘ gefällt mir sehr gut“, erklärt Bürgermeister Johann Strasser. Und Vizebürgermeister Robert Bimminger ergänzt: „Für uns im Gemeindeamt war es eine große Freude, dass uns die Schüler besucht haben und in den nächsten Wochen auch noch besuchen werden. Wir hoffen, mit diesem Projekt das Verständnis für die Arbeit in der Gemeinde zu schärfen.“
Stationenbetrieb im Bauhof
Die Gärtnerin vom Bauamt Sylvia Moser mit den motivierten Kindern der Volksschule Eugendorf. Sie durften die Rasenmäher ausprobieren.
Die Bezirksblätter Flachgau durften einen Vormittag am Bauhof in Eugendorf mit dabei sein. Die Begeisterung der Schulkinder für die unterschiedlichen Stationen wie Elektrizität, Wassermeisterei, Gärtnerei und Werkstatt war jedenfalls riesengroß. Als Highlight durften die Schülerinnen und Schüler elektrische Rasenmäher inspizieren und hoch oben am Schneepflug im Cockpit sitzen. Der Bauhofleiter Eugendorfs, Andreas Größinger ist selbst begeistert vom Projekt und meint dazu: „Das Projekt ist super, die Kinder sind vollkommen begeistert. Sie interessieren sich sehr für die Technik die wir im Bauhof verwenden. Bei den verschiedenen Stationen wird den Kindern alles genau erklärt. In der Werkstatt können sie beispielsweise etwas schrauben und hämmern. Das macht ihnen sehr große Freude". Auch Volksschuldirektorin Alexandra Uhl ist voll vom Projekt überzeugt: „Die Stationen und die Einteilung in Gruppen sind echt toll. Die Kinder können hier sehr viel ausprobieren."
Zum „Eugendorfer Ferienerlebnis“
Ein weiteres wichtiges Projekt welches ab Juli 2022 stattfindet ist das „Eugendorfer Ferienerlebnis". „Die Anmeldungen dafür sind noch bis 31. Mai 2022 möglich und das Projekt findet heuer bereits zum sechsten Mal statt", erklärt Andrea Wintersteller, Mitarbeiterin der Marktgemeinde Eugendorf. Neu ist heuer der Online-Ticketverkauf über die Webseite www.eugendorf.at/ferienerlebnis und die Gem2Go-App welcher laut Wintersteller sehr gut angenommen wurde. Es gibt noch einige freie Plätze in den vielen verschiedenen Kursen. Dabei finden ab dem 11. Juli 2022 Workshops wie das English Camp, ein Rock & Pop-Gesangsworkshop, eine abwechslungsreiche Kreativ-Back- und Bewegungswoche, den Stomp-Workshop, den Tag am Bauernhof, die Naturtage, die Spürnasen-Tage oder Sports4Fun statt.
Das könnte dich auch interessieren:
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.