Ortsreportage Bergheim
Musikalisch in den Frühling

- Bürgermeister Robert Bukovc, Christoph Frankenberger, Kathi Eder, Bernhard Wuppinger, Martin Hutzinger.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Besondere „Gustostückerl“ bot das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Bergheim in der Brandboxx.
BERGHEIM. Den Anstoß für ein feierliches Frühjahrskonzert und im Sinne des Komponisten „einen Anlass zum Feiern“ gab zum Auftakt das Konzertwerk „Celebration“ von Siegmund Andraschek. Der Mischung aus Fanfare und Thema folgten unter der Leitung von Kapellmeister Martin Hutzinger und Obmann Christoph Frankenberger der Walzer „Donauwellen“ von Josef Ivanovici und der rasante „Ungarische Tanz Nr. 5“ von Johannes Brahms. Eine Perle böhmischer Polka-Kunst wurde mit „Die Liebste - Nejmilejsi“ von Jaroslav Tvrdý geboten. Der Konzertmarsch „Ein Dorf erklingt“ wurde ursprünglich von Christian Hemetsberger für das 125-jährige Jubiläumsfest der Trachtenmusikkapelle Köstendorf neu bearbeitet und erstmals für den Tonträger zum Fest aufgenommen. Der Auftakt des Konzertstücks lässt Glocken ertönen und erweckt damit symbolisch das Dorf gleich zu Beginn zum Leben. Mit dem Konzertwerk „Mount Everest“ von Rossano Galante wurde die
Mitreißende Melodien
überwältigende Macht des höchsten Gebirgsmassivs der Erde und durch mitreißende Holzbläser-Passagen und treibende Rhythmen erlebbar. Fortgeführt wurde das Konzertprogramm mit dem expressiven Werk „This Majestic Land“ von Michael Hoppe und dem von Christof Zellhofer arrangierten „Maxglaner Zigeunermarsch Reloaded“. Den krönenden Abschluss des Frühjahrskonzerts bildete „Madagascar“, die Titelmusik der gleichnamigen Filme. Ihre musikalischen Fortschritte präsentierten die jungen Musiker des Jugendorchesters unter der Leitung von Peter Leitner. Im Rahmen des Konzerts wurde unter anderen Kathi Eder für ihr 50-jährige Mitgliedschaft bei der Musikkapelle mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Josef Schmitzberger erhielt für 25 Jahre das Ehrenzeichen in Silber. Die „Professor-Leo-Ertl-Medaille“ wurde an Ex-Stabführer Johann Eder und die Verdienstmedaille in Silber an Herbert Hutzinger überreicht. Zum neuen Stabführer wurde Christian Schöne bestellt. Jungmusikerin Hanna Hutzinger freute sich über das goldene Leistungsabzeichen auf der Querflöte. Bürgermeister Robert Bukovc und Bernhard Wuppinger vom Blasmusik-Landesverband gratulierten den Geehrten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.