Salzburger Bildungswerk
Neuer Bildungswerkleiter in Nußdorf am Haunsberg

- Bestellung des Bildungswerkleiters Johann Ganisl im Gemeindeamt Nußdorf. (v.l.n.r.): Wolfgang Hitsch (Regionalbegleitung beim Salzburger Bildungswerk), Bürgermeisterin Waltraut Brandstetter, Bildungswerkleiter Johann Ganisl und die Bezirksleiterin Flachgau, Christine Winkler.
- Foto: Salzburger Bildungswerk
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Johann Ganisl, ehemaliger Bürgermeister von Nußdorf am Haunsberg, ist jetzt dort neuer Bildungswerksleiter. Mit seinem Bildungsprogramm will er das Bewusstsein für Themen wie Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Gemeinde fördern. Das Salzburger Bildungswerk bestellte ihn am 20. Juli 2021 offiziell.
NUSSDORF AM HAUNSBERG. In der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg will Johann Ganisl Großes bewirken. Nachdem das örtliche Bildungswerk mehr als 15 Jahre unbesetzt war, will der ehemalige Bürgermeister die örtliche Erwachsenenbildung als ehrenamtlicher Bildungswerksleiter wiederbeleben.
Naturschutz und Nachhaltigkeit
Die Herzensthemen von Johann Ganisl sind Naturschutz und Nachhaltigkeit. „Nußdorf ist eine Naturraumgemeinde, hier ist Naturschutz also ein großes Thema. Ich war immer ein Vordenker im Bereich des Naturschutzes. Wenn man mit den Leuten redet, kann man viel erreichen, so Ganisl. Doch soll auch die Gemeinde mitentscheiden, wie er bei seiner Bestellung am 20. Juli 2021 mitteilte. „Es ist mir ein Anliegen, das künftige Veranstaltungsangebot in Abstimmung mit der Gemeinde und im Hinblick auf die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten", erklärt Ganisl. Er will durch einen Bildungsbeirat in dem alle Fraktionen vertreten sein werden herausfinden, was die Gemeindebewohner interessiert. Auch die Bürgermeisterin von Nussdorf am Haunsberg, Waltraut Brandstetter, freut sich über die Neubesetzung: „Es freut mich, dass wir mit Johann Ganisl das Bildungswerk in Nußdorf wieder besetzen können. Angebote der Erwachsenenbildung sind eine wichtige Bereicherung für die Bevölkerung und die ehrenamtliche Leitung des Bildungswerkes ist bei Johann Ganisl in besten Händen.“
Gemeinden brauchen wieder Nähe
Wenn die Corona-Maßnahmen es erlauben, soll es in der Gemeinde künftig Präsenzveranstaltungen für alle Interessierten kostenfrei oder zu einem geringen Preis geben. Online-Veranstaltungen sind nicht geplant. „Gemeinden brauchen wieder Nähe“, sagt Ganisl und spielt damit auf die lange Zeit der Lockdowns an. Für ihn stellte diese Zeit außerdem einen Umbruch dar, in der viele Menschen wieder neu nach Sinn suchten. Mit seinen Bildungsveranstaltungen will er daher Menschen Orientierung geben und in die Zukunft denken.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.