Rock lässt den Platz erbeben

Rondstoa sind wieder dabei. Organisator Hans Kobler rechnet auch heuer mit mindestens 1.200 Besuchern am Dorfplatz. | Foto: Rondstoa
  • Rondstoa sind wieder dabei. Organisator Hans Kobler rechnet auch heuer mit mindestens 1.200 Besuchern am Dorfplatz.
  • Foto: Rondstoa
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

KÖSTENDORF (buk). Aus der Anfrage nach einem Fanbus für eine Fahrt nach Wien ist eines der größten Musikfeste des Flachgaus gewachsen: "Rock am Platz". "Die Band ‚Hot Can Luck’ hat bei der Gemeinde angefragt, ob sie für ihre Fahrt zu einem Musikwettbewerb in Wien Unterstützung bekommen", erzählt Festival-Organisator und Tourismusverbands-Obmann Hans Kobler.

Unter der Voraussetzung, dass die Band am Dorfplatz auftritt, sofern sie in Wien gewinnt, wurde der Wunsch erfüllt. Für den anschließenden Auftritt in Köstendorf musste dann eine Bühne organisiert werden, die sich für eine Band nicht rentiert hätte. Also wurden weitere Musiker eingeladen – das Festival war geboren.

"Bands wollen hier spielen"

Aktuell geht "Rock am Platz" bereits in seine sechste Runde – und kann sich vor lauter Band-Anfragen kaum retten. "Hier melden sich Musiker von Südtirol über ganz Österreich bis hin nach Deutschland", sagt Kobler. Und das, obwohl die Gage pro Band mit 100 Euro und einer Beteiligung am Umsatz – hier wird ein Sechstel auf die Bands aufgeteilt – eher bescheiden ausfällt.

Den Besucherrekord hat bisher die zweite Auflage mit rund 1.800 Gästen geschafft. Danach haben im Schnitt etwa 1.200 Menschen die Veranstaltung besucht. Eine Zahl, die sich Kobler auch für heuer erwartet. Aktuell wird sogar versucht, den Namen "Rock am Platz" schützen zu lassen.

Örtliche Vereine helfen mit

Organisiert wird das Fest vom Tourismusverband, der dabei Unterstützung von fünf örtlichen Vereinen bekommt. "Trachtenverein, Sportverein, Ortsmusik, Skiclub und Landjugend kümmern sich etwa darum, dass die Gäste vor Ort verpflegt werden und helfen auch beim Auf- und Abbau", so Kobler. Dabei erhalten die Vereine im Anschluss jeweils ein Sechstel des Umsatzes. Besonders wichtig ist ihm dabei, dass die benötigten Lebensmittel wenn möglich direkt aus Köstendorf stammen. "Mir war es immer ein Anliegen, dass vor Ort eingekauft wird."

Bürgermeister als Ordner

Der Eintritt zu "Rock am Platz" ist gegen eine freiwillige Spende kostenlos möglich. "Im Prinzip wäre es ein Minusgeschäft", sagt Kobler. "Aber wir machen das für den Ort – auch als Werbung." Bei der Finanzierung helfen zahlreiche Sponsoren, die ebenfalls aus dem Ort bzw. der Umgebung stammen – darunter auch die Gemeinde Köstendorf selbst. Zudem sind hier zahlreiche freiwillige Helfer im Einsatz, die etwa Ordnertätigkeiten verrichten. Für "Rock am Platz" streifen sich unter anderem auch Bürgermeister Wolfgang Wagner und Vizebürgermeisterin Angelika Neumayr Warnwesten über.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.