Buchneuerscheinung
"Weil Gott es so will"

Von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin erzählen Frauen auf über 300 Seiten in einem Buch.

NEUMARKT (schw). Mit dem Buch „Weil Gott es so will“ wollen Frauen neue Bewegung in die Frauenfragen der Kirche bringen. „Das hat mich ein Leben lang bewegt und angetrieben: meine Berufung als Frau in dieser Kirche zu finden und zu leben, und zwar auf Augenhöhe mit den Männern dieser Kirche, weil Gott es so will“, so Autorin Philippa Rath, seit 30 Jahren Benediktinerin der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. Die Theologin, die auch Geschichte und Politikwissenschaften studierte, sammelte Lebens- und Berufungszeugnisse von 150 Frauen aus dem gesamten deutschen Sprachraum, darunter auch von Melanie Lerchner aus Neumarkt, die ebenso ihre Stimme für das Diakonat der Frau und das Frauenpriesterinnenamt erhebt. „Die Warteposition sagte mir nicht zu. Gott steht über der Kirche – indiskutabel! Als selbstständige Freie Theologin über ich nun eine moderne Form des Priesterinnenamts aus. Gottes Segen gehört unter die Menschen – jetzt!“, betont Lerchner. In ihren Berufserfahrungen beschreiben die Frauen ihren großen Leidensdruck und vom zunehmenden Unverständnis der Männerkirche. In ihrem unüberhörbaren Appell fordern sie, ihre Berufung und Mission als Frauen in der Kirche endlich anzuerkennen und ihnen ungehindert Raum zu geben. „Welche Verschwendung von Begabungen und Charismen!“

Das Buch „Weil Gott es so will“ von Philippa Rath ist in allen Buchhandlungen und beim Herder Verlag unter www.herder.de zum Preis von € 25,80 (€25,00 D) erhältlich. ISBN 978-3-451-39153-8.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.