Werkschulheim setzt auf den "Spielplatz Wald"

Sich in der Natur auszutoben steht im Werkschulheim an der Tagesordnung. | Foto: Werkschulheim Felbertal
5Bilder
  • Sich in der Natur auszutoben steht im Werkschulheim an der Tagesordnung.
  • Foto: Werkschulheim Felbertal
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

EBENAU (buk). Mit zahlreichen Outdoor-Aktivitäten setzt das Werkschulheim Felbertal auf Bewegung bei Kindern. So gibt es hier etwa regelmäßige Laufwettbewerbe durch den Wald, einen Parcours, bei dem selbstgebaute Bögen abgefeuert werden und einen eigenen Waldspielplatz. "Die Kinder waren in ihrer Freizeit sowieso schon immer wieder dort unterwegs", erzählt Geschäftsführer Bernhard Reichl. Ein Pachtvertrag mit den Bundesforsten hat hier den Grundstein gelegt, dass das auch problemlos möglich ist.

Ideen der Lehrer

Die meisten der Aktivitäten stammen von Ideen der Lehrer und Erzieher, ein Großteil wird dann auch umgestzt. So hat Stefan Mayr mit den Kindern eine eigene Schulimkerei im Wald aufgebaut. Hier lernt der Nachwuchs die Grundlagen und Fachbegriffe der Honigerzeugung kennen. Zudem bietet das Gehölz perfekte Bedingugnen für die Rohstoffkunde der Tischlereitechnik – etwa, wie eine Buche, Eiche, Tanne oder Fichte aussieht.

Sport und Staumauern

"Bei Outdoor- und Sportaktivitäten sind wir sehr bemüht'", sagt Reichl. "Die Kinder nehmen das sehr gut an." Auch die Verletzungsgefahr sei nicht höher als im normalen Schulbetrieb. Vor allem in der Unterstufe – das Internatshaus der ersten Klasse befindet sich direkt am Waldrand – finden die Möglichkeiten großen Anklang. Die Palette reicht hier vom Fangen-Spielen bis hin zum Bau kleiner Staumauern im Bach. Und auch die Klamm und der Hintersee sind nicht weit entfernt.

Sich in der Natur auszutoben steht im Werkschulheim an der Tagesordnung. | Foto: Werkschulheim Felbertal
Die Schüler können mit selbstgebauten Bögen im Wald auf die Jagd nach Holztieren gehen. | Foto: Werkschulheim Felbertal
Die Schüler können mit selbstgebauten Bögen im Wald auf die Jagd nach Holztieren gehen. | Foto: Werkschulheim Felbertal
Durch die Lage der Schule bietet sich der Walspielplatz an. | Foto: Werkschulheim Felbertal
Das Bienenprojekt hat großen Anklang gefunden. | Foto: Werkschulheim Felbertal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.