2014.11.15 A-Cup Boulder Innsbruck - Salzburger Kletterer Top

Christina Wittauer im 4. Final Boulder
2Bilder

Austria Cup in Innsbruck im Rahmen der Alpin Messe.
Am 15.11.2014 wurde der erste Wettkampf zum A-Cup 2015 im Bouldern in der Messehalle abgehalten.

Es kamen insgesamt 111 Teilnehmer aus allen Bundesländern.
47 Starter in der der Jugend B Klasse, 22 in der Jugend A Klasse und 42 Damen/Herren.
Das Starterfeld wurde in zwei Teile getrennt. Der erste Part startete um 08:00 Uhr und der zweite um 11:00 Uhr.
Jeder hatte 2 Stunden Zeit sich an den geschraubten Problemen zu versuchen.
Die Qualifikation wurde im Jam-Modus abgehalten, wobei 8 Boulder zu bewältigen waren.

Das Salzburger Team war gut unterwegs und konnte in der Klasse Jugend B weiblich, alle drei Kletterinnen ins Finale platzieren.
Viktoria Podolan(1.), Celina Schoibl(2.) und Christina Wittauer (7.).

In der Damen Klasse – konnte sich Karoline Sinnhuber mit dem 5. Platz für das Finale qualifizieren.

Das Finale der Jugend B startete um 14:00 Uhr und war im „On Sight“ Modus (Start aus einer Isozone, ohne weiterer Information und Einsicht auf die anderen Kletterer). Finale Jugend A (15:30) und Finale Damen/Herren (18:00)

Im Finale wurden 4 Boulder bewertet, die im Takt (5 Minuten Kletterzeit / 5 Minuten Pause) , parallel von 4 Mädels und 4 Burschen, geklettert wurden.

Celina war extrem stark und konnte alle 4 Boulder beim ersten Versuch Topen.
Viktoria hatte mit den ersten 3 Boulder auch keine Schwierigkeiten, scheiterte aber am 4. Boulder und verlor damit ihren Qualifikationsbonus.
Christina kletterte 3 von 4 Boulder Top. Beim 4. Boulder rutsche sie mehrmals am Top Griff weg.

Endresultat
Jugend B 1. Celina Schoibl, 7. Viktoria Podolan, 8. Christina Wittauer
Jugend A 9. Anna Thausing
Damen 5. Karoline Sinnhuber
Herrn 26. Lukas Knapp

Ausschreibung
Endresultat Qualifikation

Wo: Messe Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen
Christina Wittauer im 4. Final Boulder
leider konnte Christina den Topgriff nicht stabil halten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.