Tischtennis
TTC Oberndorf geht als Vize-Herbstmeister in die Salzburger Liga

- Oberndorfs Manuel Pichler ist der beste Spieler der Tischtennis-Landesliga im Herbst. Er gewann 29 seiner 30 Einzel-Matches.
- Foto: Siegfried Lämmermeyer
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Im Spitzenspiel der letzten Herbstrunde setzten sich die Mannen des TTC Oberndorf mit 6:4 auswärts bei Tamsweg durch. Mit dem Erfolg in der Fremde verteidigten die Flachgauer den zweiten Platz und gehen als Vize-Herbstmeister hinter den überragenden Kuchlern in die Salzburger Liga im Frühjahr. Als zusätzliches Zuckerl holte sich Oberndorfs Manuel Pichler Rang Eins in der Einzelwertung, er gewann alle seine drei Matches, darunter das direkte Duell gegen Tamswegs Smuda.
OBERNDORF. Im direkten Duell zwischen Tamsweg und dem TTC Oberndorf in der Tischtennis-Landesliga ging es um die Vize-Herbstmeisterschaft. Die Flachgauer traten im Lungau in Bestbesetzung mit Manuel Pichler, Daniel Riefler und Bernhard Hitzginger an und durften sich nach dem 6:4-Auswärtserfolg über den zweiten Platz hinter dem überragenden Team aus Kuchl freuen. Damit gelang dem Team von Obmann Siegfried Lämmermeyer neun Siege in elf Partien. Nur gegen Kuchl 2 (2:8) ging man als Verlierer vom Platz. Außerdem gab es ein 5:5-Unentschieden gegen den UTTC Salzburg 3. Bereits vor dem Spiel gegen die Tamsweger stand fest, dass Oberndorf wie im Vorjahr bei den Top-Sechs-Teams dabei ist, die im Frühjahr in der Salzburger Liga um den Titel spielen werden.
Pichler holte sich die Einzelwertung
Oberndorfs bester Spieler, Manuel Pichler, hatte beim Erfolg im Lungau noch zusätzlich etwas zu feiern. Er gewann nicht nur alle seine drei Einzel, sondern auch das direkte Duell gegen Tamswegs Adam Smuda um den ersten Platz in der Einzelwertung. Der Oberndorfer gewann in einem packenden Match knapp mit 3:2. Entscheidend war sicherlich der dritte Satz, den sich Pichler mit 13:11 sicherte. Den Entscheidungssatz gewann er zu 6. In insgesamt 30 Matches verlor er nur ein einziges Mal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.