Plusregion Lehrlinge

Siya Özgen
6Bilder

Verpackungstechniker

Siya Özgen, 3. Lehrjahr

„Mir gefällt diese Arbeit sehr gut, weil sie abwechslungsreich ist und ich Abläufe wie das Reparieren und Warten von Maschinen sowie den Stanz- und Druckbereich kennen lerne. Meine Ausbildung reicht vom Gespräch mit den Kunden bis zur Herstellung der Kartons. Ich werde in allen Bereichen und Abteilungen meines Berufs eingeschult. Das finde ich super.“

Betriebsschlosser

Sebastian Engelbrecht, 1. Lehrjahr

„Vor der Lehre habe ich bereits im Betrieb der Firma Mosburger geschnuppert. Der Beruf ist genau richtig für mich und hat mir auch sofort zugesagt. Es gibt viel Interessantes zu lernen, wie zum Beispiel die Arbeit auf der Drehbank. Ich habe mich schon eingearbeitet und verstehe mich mit meinen Kollegen sehr gut. In der Firma ist ein sehr gutes Betriebsklima.“

Dunapack Mosburger
Salzburger Straße 56
5204 Straßwalchen
Tel. 06215/8571 112
Internet: www.mosburger.at

Maurer

Der Maurer ist der Hauptbauhandwerker des Rohbaus und lernt im ersten Lehrjahr die Herstellung von einfachen Wänden und Mauerwerken sowie Vermessen und Verputzen. Der Lehrling wird in den Umgang mit Bauplänen ebenso eingeführt wie in die Handhabung von Baumaschinen und Werkzeugen. Zu seinen weiteren Tätigkeiten gehören das Versetzen von Türen oder Fenstern, das Herstellen von Stahlbetonfertigteilen und das Verlegen von Rohrkanälen. Im dritten Lehrjahr wird die Ausbildung vertieft durch hochwertige Kenntnisse wie das Herstellen von Natursteinmauerwerk oder Sichtflächenmauerwerk, Estrichverarbeitung und Stiegenerstellung. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre. Als Vorarbeiter hat er sich in seiner Qualifikation weitergebildet, um mehrere Arbeitskräfte zu managen. Der Polier leitet die Baustelle und überwacht die Bauarbeiten. Es gibt die Möglichkeit die Baumeisterprüfung zu absolvieren.

Johann Scharinger, 2. Lehrjahr

"Die Arbeit in der Firma gefällt mir sehr gut. Auch die Kollegen sind sehr nett und hilfsbereit. Ich habe in der Landwirtschaftsschule bereits den Facharbeiter und ein Praktikum als Maurer absolviert. Nach dem Bundesheer habe ich bei der Firma Hutterer begonnen. Auf den verschiedenen Baustellen lerne ich sehr viel. Die Arbeit ist interessant und vor allem ist gut, dass Handwerk gefragt ist."

Hutterer Bau GmbH
Bahnhofstraße 110/2. OG
5204 Straßwalchen
Telefon 06215/8304
E-Mail: office@hutterer-bau.at
Internet: www.hutterer-bau.at

Zimmerer

Der Zimmerer stellt Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art her. Er fertigt Dachstühle, Holzhäuser, Treppen, Decken, Wandverkleidungen, Fußböden und Elemente für Holzriegelhäuser an. Der Zimmerer-Lehrling lernt das Lesen von Werkplänen sowie die Vorfertigung und Montage von Dachstühlen. Er ermittelt den Materialbedarf und lernt den Umgang mit der computergesteuerten Abbund-Anlage sowie mit den erforderlichen Maschinen. Der Zimmerer schafft umweltfreundliche Produkte, fertigt, errichtet und repariert Bauwerksteile wie Dachkonstruktionen, Balkone und Innenausbau. Seine Tätigkeiten umfassen weiters Verschalungen im Betonbau, Wärme- und Schalldämmungen sowie Feuchtigkeits- und Holzschutz. Ein ausgebildeter Facharbeiter hat nach drei Jahren Lehrzeit gute Verdienstmöglichkeiten und beste Voraussetzungen für die Weiterbildung wie zum Beispiel für die Meisterprüfung.

Georg Pöckl, 1. Lehrjahr

„Das Arbeitsklima in der Firma mit einem jungen dynamischen Team ist sehr gut. Wir haben viele regionale Baustellen und brauchen nicht weit anzufahren. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, von Dachstühlen angefangen bis zu Holzhäusern machen wir alles, was mit Holz zu tun hat. Wichtig ist auch, dass mich meine Firma unterstützt, wenn ich mich beruflich weiterbilde.“

Hutterer Zimmerei GmbH
Schwöllstraße 5, 5211 Lengau
Telefon 06215/8304
E-Mail: office@hutterer-bau.at
Internet: www.hutterer-bau.at

Mechatroniker

Eine Lehre bei Palfinger ist eine erstklassige, praxisnahe und vielfältige Ausbildung und bietet sehr gute Aufstiegschancen. Ein Mechatroniker erhält eine umfassende handwerkliche mechanische Grundausbildung in der Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen (Metalle, Aluminium, Kunststoffe) durch Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen mit konventionellen und CNC-Bearbeitungsmaschinen. Im Laborunterricht lernt er die Grundlagen der Elektrotechnik sowie die Steuerungstechnik in der Hydraulik, Pneumatik und Elektropneumatik kennen, die in spezifischen Produkttrainings in die Praxis umgesetzt werden. In den Spezialmodulen SPS-Technik oder Robotik kann der Lehrling seinen Horizont erweitern. Die Lehrzeit beträgt vier Jahre. Parallel zur Ausbildung kann der Lehrling die Matura absolvieren. Es besteht die Möglichkeit, in einem Palfinger-Werk im Ausland zu arbeiten.

Andreas Loibichler, 4. Lehrjahr

"Ich lerne hier sehr viel, darunter Elektronik, Informatik und das Programmieren von Steuerungen und absolviere die Lehre mit Matura. Als Fachbereich wähle ich die Elektrotechnik. Nach meiner Lehre nehme ich eine Auslandstätigkeit an, wo ich mit Railway-Brückeninspektionsgeräten für die Qualitätskontrolle zuständig bin und beim Aufbau und der Inbetriebnahme unserer Produkte dabei bin. Das wird sehr spannend.

Palfinger Europe GmbH
Kapellenstraße 18
5211 Lengau
Telefon 07746/2281 – 83796
E-Mail: b.eicher@palfinger.com
Internet: www.palfinger.com

Siya Özgen
Sebastian Engelbrecht
Sebastian Engelbrecht
Georg Pöckl
Johann Scharinger
Andreas Loibichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.