Selbsthilfegruppe in Freistadt
Umgang mit Schmerzen bei Morbus Bechterew

Die Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew ist nach einem Jahr in Freistadt nicht mehr wegzudenken
. | Foto: Privat
  • Die Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew ist nach einem Jahr in Freistadt nicht mehr wegzudenken
.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

FREISTADT. Seit beinahe einem Jahr gibt es die Bechterew-Gruppe Freistadt, die mit Schulbeginn wieder startete. Einmal pro Woche, immer mittwochs um 19 Uhr (ausgenommen schulfreie Tage), trainieren die Teilnehmer unter physiotherapeutischer Anleitung in der NMS Marianum. Mit dem Motto „Wer rastet der rostet! - Ich aber nicht!“ wird in den Trainingseinheiten der Fokus auf die Beweglichkeit, Kräftigung, Dehnung, Aufrichtung und Entspannung gelegt. Bei den anschließenden Stammtischrunden kommt der Erfahrungsaustausch auch nicht zu kurz. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Möglichkeit, einen ersten Kontakt zu knüpfen oder auch nur einmalig Informationen, Tipps und Tricks zum Thema einzuholen, bietet der Workshop „Umgang mit Schmerzen bei Morbus Bechterew“. Schmerzen sind ja bekanntlich in verschiedensten Formen und Intensitäten ständige Begleiter von jedem Betroffenen. Viele finden ihren Weg, um damit umzugehen. Tatsache ist, dass die Schmerzen durch die Art und Weise, wie damit umgegangen wird, gelindert werden können. Genau dies soll in diesem Workshop zum Thema gemacht werden. Mit den im Workshop erlernten Entspannungstechniken, Infos und Tipps zum Thema gelingt eine deutliche Schmerzlinderung. Dieser Workshop findet am Mittwoch, 17. Oktober, um 20 Uhr (im Anschluss an die Trainingseinheit) in der NMS Marianum im neuen Turnsaal statt. Geleitet wird dieser von der erfahrenen Psychologin Daniela Leitner-Quast. Kosten 15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bei Silvia Duschlbauer, 0680 30 19 788 oder gemeinsam-bewegt@gmx.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.