GOLDHAUBEN
250 Besucher feierten den 40. Geburtstag

Stehend (von links): Christine Katzensteiner, Elfriede Maier, Christa Schauer, Hildgard Biermeier, Martina Pühringer, Anton Scheuwimmer. Sitzend: Gudrun Kolmbauer. | Foto: Herbert Seyerl
2Bilder
  • Stehend (von links): Christine Katzensteiner, Elfriede Maier, Christa Schauer, Hildgard Biermeier, Martina Pühringer, Anton Scheuwimmer. Sitzend: Gudrun Kolmbauer.
  • Foto: Herbert Seyerl
  • hochgeladen von Roland Wolf

PREGARTEN. Mit 250 Besuchern feierte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Pregarten ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum im Findling der Bruckmühle. Obfrau Christa Schauer begrüßte als Ehrengäste unter anderem Bürgermeister Anton Scheuwimmer, Landesobfrau Martina Pühringer und Bezirksobfrau Hildegard Biermeier. Zahlreiche Ortsgruppen aus dem Bezirk und den Nachbargemeinden waren der Einladung gefolgt, um den Jubiläumsabend mitzufeiern.

Pühringer war überwältigt von den musikalischen Darbietungen der fünf Instrumentalistinnen der Dorfstadtmusi aus Sandl sowie den humoristischen Einlagen von Karl Hackl und Hildegard Mair vom Stelzhamerbund. In ihrer Festrede wies die Landesobfrau auf die großen sozialen Leistungen der Goldhauben- und Kopftuchgruppen in Oberösterreich hin und gratulierte den Goldhaubenfrauen zu deren wichtigen gesellschaftlichen Beiträgen.

Mit eindrucksvollen Worten unterstrich auch Bezirksobfrau Biermeier die kulturelle Bedeutung der Goldhauben und das soziale Engagement der Gemeinschaft. Zudem lobte sie den Einsatz von Obfrau Schauer und deren Vorgängerinnen. Besonderer Dank galt Gudrun Kolmbauer, die für ihre Gründungsinitiative zur Ehrenobfrau ernannt wurde. Damit wurden ihre großen Verdienste um die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Pregarten besonders gewürdigt.

Stehend (von links): Christine Katzensteiner, Elfriede Maier, Christa Schauer, Hildgard Biermeier, Martina Pühringer, Anton Scheuwimmer. Sitzend: Gudrun Kolmbauer. | Foto: Herbert Seyerl
Von links: Martina Pühringer, Gudrun Kolmbauer, Christa Schauer, Hildgard Biermeier und Anton Scheuwimmer. | Foto: Herbert Seyerl
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.