Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das alte Bauernhausjuwel Neuhauser wurde auch von Herbert Wagner gemalt. Es soll nach der Renovierung ein Schmuckstück für Grünbach werden. | Foto: Privat
1 1 2

Neuhauser-Haus
Gemeinde Grünbach erbte Kulturjuwel

Für die Gemeinde Grünbach ist es fast wie ein Jahrhundertereignis, sie erbte ein Kulturjuwel. GRÜNBACH. Vor einem Jahr starb ein weitum bekanntes Grünbacher Original: Nikolaus Neuhauser. Er war bis 2012 Postbeamter und letzter Bauer am ältesten, unberührten Bauernhaus in der Ortsmitte von Grünbach. In der alten Stube, die noch mit Holzbalken errichtet wurde, ist am Rüstbaum die Jahreszahl 1699 eingraviert. Weil in den mehr als 300 Jahren keine großen Umbauarbeiten am Wohntrakt vorgenommen...

Gerald Roth und Silvia Raab vom Roten Kreuz sind für den reibungslosen Ablauf der Impfstraße zuständig.
 | Foto: Erwin Pramhofer

Corona
Schon 11.137 Personen in der Messehalle Freistadt geimpft

FREISTADT. In der Autobranche würde man sagen: Der Turbo ist gezündet. Genau das trifft in den Impfstraßen der Freistädter Messehalle zu. Bis Freitag, 21. Mai, wurden 11.137 Personen – je nach Verfügbarkeit – mit Astra Zeneca, Moderna und Pfizer behandelt, wobei Pfizer mit mehr als 60 Prozent der meist verabreichte Impfstoff ist. "Die Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft und der Leitung der Messehalle ist hervorragend", betont Gerald Roth, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes. Bislang zeigten...

Ein Alkotest ergab 1,66 Promille, weshalb dem verunfallten Pkw-Lenker der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. | Foto: Paparazzi_TV/Panthermedia

Alkohol am Steuer
Pkw überschlug sich – 33-Jähriger verletzt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 21. Mai 2021, gegen 21:10 Uhr, im Ortschaftsgebiet von Rauchenödt. GRÜNBACH-RAUCHENÖDT. Laut Polizei fuhr ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl mit seinem Pkw auf der B38 Richtung Freistadt. Zur selben Zeit fuhr eine 39-Jährige mit ihrem Pkw in die Gegenrichtung. Im Rückspiegel bemerkte die Frau, dass das Auto des Mannes die Leitschiene touchierte und sich im angrenzenden Waldstück mehrmals überschlug. Alkotest ergab 1,66 PromilleDie Frau alarmierte die...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Manuel Duschlbauer mit "Daisy" | Foto: Polizei OÖ/Twitter
2

Wildunfall
Polizist kümmert sich um Rehkitz "Daisy"

RAINBACH, PREGARTEN, UNTERWEITERSDORF. Alles begann am Vormittag des 14. Februar. Gegen 9 Uhr ereignete sich auf der B 125 in Hattmannsdorf (Unterweitersdorf) ein Wildunfall. Eine trächtige Rehgeiß kam dabei ums Leben, ihre beiden ungeborenen Rehkitze wurden auf die Straße geschleudert. Zwei Polizisten der Polizeiinspektion Pregarten wurden zu dem Unfall gerufen, einer von ihnen war Manuel Duschlbauer. Der 33-jährige Rainbacher, auf einem Bauernhof in Zulissen aufgewachsen und großer...

Vorfreude auf den Waldkindergarten | Foto: Privat
1 5

Waldkindergarten
St. Oswald startet Projekt im Herbst 2021

ST. OSWALD. Ab Herbst 2021 öffnet der Waldkindergarten in St. Oswald für 16 Kinder seine Pforten. „Dank unserer gemeinsamen Vision, der großen Unterstützung meines Teams und des neuen Elternvereins 'Waldkindergruppe St. Oswald', der als Projektträger tatkräftig mit anpackt, ist es uns gelungen, den Waldkindergarten zu realisieren. Wir freuen uns sehr, dass wir bald durchstarten dürfen“, sagt der St. Oswalder Bürgermeister Walter Kreisel (ÖVP). Sein besonderer großer Dank gilt der Familie Jachs,...

Foto: Biobrennerei Thauerböck
6

Land und Leute
Familie aus Kaltenberg im Fokus einer ORF-Sendung

KALTENBERG. In der Fernsehsendung "Land und Leute" am Samstag, 29. Mai, auf ORF 2, wird unter anderem über die Biobrennerei von Monika und Mario Thauerböck in Silberberg berichtet. Während Monika ihre Liebe zu Kräutern und deren einzigartige Düfte und Aromen entdeckt hat, veredelt Mario alte Getreidesorten zu Qualitätsbränden. Das Ehepaar ließ seine Passionen aufeinandertreffen und so werden die Kräuter mit Roggenqualitätsbrand vereint, wodurch verschiedene Destillate und Kräuterliköre wie...

7

Falsches Bein amputiert
Klinikum Freistadt weltweit in Schlagzeilen

FREISTADT. Freistadt hat es in die internationalen Schlagzeilen geschafft. Über den fatalen Behandlungsfehler am Klinikum berichten nicht nur europäische Zeitungen, sondern auch die kanadische Toronto Sun. Sie titelt: "Austrian hospital amputates wrong leg of elderly patient." Die französische Zeitung 7sur7 schreibt von einem "Erreur tragique", also einem tragischen Fehler. Die Online-Ausgabe der Schweizer Boulevard Zeitung Blick übertitelt ihre Schlagzeile mit "Skandal im Ösi-Spital". ...

Landessieger Martin Pils (2.v.l.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.), Generaldirektor OÖ-Versicherung Othmar Nagl (li.) und Michael Trnka (ORF OÖ, 2.v.r.). | Foto: eventfoto.at/Maringer
Video 10

Noah Kramer gewann Nachwuchs-Kategorie
Florian 2021 – Landeshauptmann ehrte Martin Pils

Am 21. Mai wurde der Florian, der Ehrenamtspreis der BezirksRundschau, vergeben. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurden der Landessieger und der Sieger der Kategorie "Jung&Engagiert" in kleinem Rahmen in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding geehrt. OÖ. Den beiden geehrten Ehrenamtlichen – Landessieger Martin Pils aus Schärding und Nachwuchs-Florian Noah Kramer aus Ried – wurde von höchster Stelle persönlich gratuliert: Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte in seiner Laudatio den...

Klinikum Freistadt | Foto: OÖG
2

Klinikum Freistadt
UPDATE: Tragischer Behandlungsfehler – falsches Bein amputiert

FREISTADT. Am Dienstag, 18. Mai, wurde einem 82-jährigen Patienten am Klinikum Freistadt das falsche Bein amputiert. Statt des linken wurde ihm das rechte entfernt. Wie es zu dieser tragischen Verwechslung kam, steht noch nicht fest. "Wir werden alles daran setzen, den Fall aufzuklären", heißt es vonseiten der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG), zu der das Klinikum Freistadt gehört. Die tragische Verwechslung wurde Donnerstagfrüh (20. Mai) beim Verbandwechsel entdeckt. Der Patient...

Pilotprojekt
Raum teilen im Mühlviertler Kernland

FREISTADT. Neue Formen der Zusammenarbeit werden bei der Gestaltung der Zukunft eine große Rolle spielen. Die Leader-Region Mühlviertler Kernland ist gerüstet und macht sich bereit für die neuen Herausforderungen. Wichtige Meilensteine sind die Kooperation und die Bereitschaft, als Pilotregion mit den Verantwortlichen der Wiener Netzwerkplattform imgraetzl.at Bewusstseinsbildungsmaßnahmen fürs Raumteilen und für Coworking zu setzen und diese Maßnahmen und Möglichkeiten in direkten Begegnungen...

Von links: Bürgermeister Hubert Tischler, Lebensquell-Geschäftsführer Thomas Fröhlich, Stefan Wunderle (Geschäftsführer TVB Mühlviertler Alm Freistadt), Hans Hinterreiter (Tourismusforum Bad Zell) und ÖAMTC-OÖ-Präsident Karl Pramendorfer. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Neuer Fahrrad-Stützpunkt in Bad Zell

Allen Radfahrern steht ab sofort direkt beim Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell eine Self-Service-Reparatur-Station zur Verfügung. Damit erweitert der ÖAMTC sein Fahrrad-Leistungsangebot. BAD ZELL. Viele Oberösterreicher sind in ihrer Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs. Sei es gemütlich mit der Familie, auf dem Weg in die Arbeit, sportlich auf den Bergen, mit dem E-Bike oder ohne elektrische Unterstützung – der Radboom ist seit Jahren ungebrochen. Damit dem Vergnügen nichts im Wege steht,...

Die Grünen
Kostenloser Fahrradcheck am Freistädter Hauptplatz

FREISTADT. Die Grünen Freistadt veranstalten am Samstag, 29. Mai, 9 bis 12 Uhr, ihren schon traditionellen Fahrradcheck am Hauptplatz. Dabei können die Radlerinnen und Radler ihre Fahrräder gratis überprüfen lassen, auch kleinere Reparaturen werden durchgeführt. "Das ist nach dem Winter eine willkommene Gelegenheit, um sein Bike wieder auf Vordermann zu bringen", sagt Gemeinderat und Fahrradexperte Herbert Schaumberger. Selbstverständlich werden alle Covid-19-Schutzmaßnahmen eingehalten. Seit...

Die MC Wash in Freistadt ist eine moderne Waschanlage mit sechs großen Waschboxen und sechs Saugerplätzen.  | Foto: MC Wash
3

MC Wash
"Wir sind keine Partylocation und kein Altstoffsammelzentrum"

Immer wieder kommt es bei MC Wash in Freistadt zu kleineren und größeren Sachbeschädigungen und unerlaubter Ablage von Müll.  FREISTADT. Die großzügige Waschanlage in der Leonfeldner Straße bietet neben sechs großen Waschboxen und mehreren Saugeranlagen auch eine Bistro-Box mit kalten und warmen Speisen und Getränken. MC Wash ist deshalb auch ein beliebter Treffpunkt für verschiedene Gruppen, die zum Leidwesen so mancher Kunden und der Betreiber, die Waschplätze immer wieder blockieren. ...

Video 3

Stadtkapelle
Freistädter wollen bald wieder aufspielen

FREISTADT. "Wir wollen wieder Märsche spielen!" – so lautet der einstimmige Tenor der Jungmusiker und der Orchester-Musiker der Stadtkapelle Freistadt. Ein halbes Jahr keine Musikproben, kein gemeinschaftliches Spielen, das zehrt an den Nerven, schürt die Ungeduld und trübt die Freude. „Wir beginnen am 28. Mai endlich mit den Proben“, betont Fredi Wurm, Obmann der Stadtkapelle. "Allerdings haben wir das Problem, dass unser Proberaum zu klein ist, um die Corona-Vorschriften einhalten zu können....

Bewohnerinnen beim gemeinsamen Rätseln
 | Foto: BSH Pregarten

Seniorenheim Pregarten
Rätselhafte Spende für die Bewohner

PREGARTEN. Das Pflegenetzwerk Lazarus spendete 160 Rätselhefte für das Bezirksseniorenheim Pregarten. „Es freut mich zu sehen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam rätseln", sagt der neue Heimleiter Michael Prieler. "In der Wohngruppe wird überlegt und getüftelt, um nach den richtigen Antworten zu suchen.“ Gerade in dieser herausfordernden Zeit wird jede Abwechslung dankbar angenommen und bringt etwas Normalität in den Alltag. „Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft werden im...

Markus Barth: Selbstständiger Grafiker und Obstbaumschneider in Neumarkt.  | Foto: Loucaz Steinherr
15

Markus Barth
Tausendsassa im Auftrag von Natur & Gesellschaft

NEUMARKT. Er kann, macht und interessiert sich für vieles: Der 47-jährige Markus Barth lebt und arbeitet in Neumarkt – als Werbegrafiker, Coworking-Space-Mitbetreiber, Obstbaumschneider. Darüber hinaus ist er Obmann des GenussFAIRteilers, engagiert sich ehrenamtlich im Otelo und bei vielen anderen Aktivitäten und Projekten in der Gemeinde. Voraussetzung: Sie passen zu seiner Gesinnung und bringen der Gesellschaft und der Natur etwas. Die BezirksRundschau hat den Tausendsassa zum Interview...

Polizei-News
Feuerwehrfrau bei Übung verletzt

Bei einer Feuerwehr-Übung mit einem brennenden Auto kam es am 19. Mai zu einer Explosion. Eine Feuerwehrfrau wurde dabei verletzt. UNTERWEITERSDORF. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr führten am Mittwoch, 19. Mai, gegen 20.35 Uhr eine Übung mit einem brennenden Auto durch. Eine Feuerwehrfrau war als Verantwortliche des Atemschutztrupps damit beauftragt, den Pkw-Brand zu löschen. Zu Beginn des Löschangriffes explodierte plötzlich die Gasdruckfeder im Bereich des Kofferraumdeckels, wodurch...

Gemischter Satz (von links): Helmut Satzinger, Ewald Pöschko und Josef Reiter. | Foto: Erwin Pramhofer
2

Freistädter Bier
Brauerei präsentiert Jahrgangsbier 2021

FREISTADT. Den Tag der Gastro-Öffnung (Mittwoch, 19. Mai) nutzte die Braucommune zur Präsentation ihres Jahrgangsbieres. Es nennt sich "Gemischter Satz" und wurde in 3.000 Flaschen abgefüllt, die nur im Brau-Shop in Freistadt erhältlich sind. Die Anlehnung bei der Namensgebung an den Weinbau erklärt Braumeister Johann Leitner: "Für das Jahrgangsbier haben wir die Hopfensorten Tradition, Aurora, Hersbrucker Spät, Malling, Spalter Select und Golding gemeinsam eingebraut." Sechs Sorten, die aus...

2

Mittelschule Königswiesen
Schüler gestalteten "grünes Klassenzimmer"

KÖNIGSWEISEN. Rechtzeitig zum Ende des Schichtbetriebes wurde in der Mittelschule Königswiesen ein „grünes Klassenzimmer“ eingerichtet. Unter der fachkundigen Anleitung von Thomas Lengauer hatten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen im Technischen Werken Sitzgruppen und Einzelbänke gezimmert, damit es im neu renovierten Schulhof richtig gemütlich wird. "Die Schüler können so im Schulhof nicht nur laufen und lärmen, sondern die Schatten- oder Sonnenplätze zum Lernen nützen", sagt...

Josef Mader, der Mann der Sägen. | Foto: Erwin Pramhofer
4

Sammler
Motorsägen sind Josef Maders große Leidenschaft

(von Erwin Pramhofer) ST. OSWALD. Josef Mader dürfte einer der wenigen Landwirte sein, der etwas übertrieben gesagt, mehr Motorsägen in seiner Wagenhütte hat als Bäume im Wald stehen. "Gut 150 dürften es schon sein", schätzt er. "Aber bei dieser Menge verliert man schon einmal den Überblick." Fragt man den aus der Ortschaft Etzelsdorf stammenden Landwirt, wie man zu so vielen Sägen kommt, erfährt man, dass ihn das Motorsägen schon von Jugend an interessiert hat. Beim Reparieren dieser Geräte...

Von links: Bankstellendirektor Johannes Bindreiter mit Stefan Voglhofer, Daniel Schinnerl, Bernhard Himmelbauer und Kommandant Severin Stockinger (alle FF Hinterberg). | Foto: Petra Schwabegger

Raiffeisen
Steckleiter für FF Hinterberg gesponsert

TRAGWEIN. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Deshalb steht die Raiffeisenbank Region Pregarten der Feuerwehr als verlässlicher Partner zur Seite. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit für die Tragweiner Bevölkerung übergab der Tragweiner Bankstellendirektor Johannes Bindreiter eine vierteilige Steckleiter samt Verbindungsteile an die FF Hinterberg. Diese kann durch die Unterstützung ihr neues Kleinlöschfahrzeug aufrüsten.

Gerald Roth und Silvia Raab vom Roten Kreuz sind für den reibungslosen Ablauf der Impfstraße zuständig.
 | Foto: Erwin Pramhofer
2

Corona
In der Impfstraße ist der Turbo gezündet

FREISTADT. In der Autobranche würde man sagen: Der Turbo ist gezündet. Genau das trifft in den Impfstraßen der Freistädter Messehalle zu. Bis zum Wochenende wurden 8.537 Personen, je nach Verfügbarkeit, mit Astra Zeneca, Moderna und Pfizer behandelt, wobei Pfizer mit 63,09 Prozent der meist verabreichte Impfstoff ist. In diesem Tempo geht es auch diese Woche weiter. Pro Tag werden 640 Personen von drei Ärzten zum ersten oder zweiten Mal geimpft. „Am Ende der Woche sollen es 2.700 sein“, sagt...

Von links: Bürgermeister Andreas Derntl, Seniorenbundobmann Fritz Frühwirth, Klaus Diesenreiter (Junge ÖVP) und Vizebürgermeister Gerhard Piber. | Foto: ÖVP St. Leonhard

Generationenbaum
ÖVP St. Leonhard pflanzte ein Rosengewächs

ST. LEONHARD. Auch die ÖVP St. Leonhard beteiligte sich an der von Landeshauptmann Thomas Stelzer ins Leben gerufenen Initiative "Generationenbäume für Oberösterreich". Auf unserem Foto pflanzen Bürgermeister Andreas Derntl, Seniorenbundobmann Fritz Frühwirth, Klaus Diesenreiter (Junge ÖVP) und Vizebürgermeister Gerhard Piber (von links) einen Crataegus laevigata. Der Zweigriffelige Weißdorn ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Weißdorne und gehört zur Familie der Rosengewächse. Im Rahmen...

Von links: Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC-Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
"Hallo Auto" ist wieder unterwegs

BEZIRK FREISTADT. Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich sorgen im Bezirk Freistadt nach einer coronabedingt langen Auszeit wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit entsprechendem Hygienekonzept wurde das beliebte Verkehrssicherheitsprogramm „Hallo Auto“ an den ersten Schulen in Oberösterreich durchgeführt. Nun startet der Vollbetrieb. Sicherheit auf spielerische Art Seit vielen Jahrzehnten touren die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC Oberösterreich durchs Land, um jungen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.