Fußball-Unterhaus
Für St. Oswald hingen in Katsdorf die Trauben zu hoch

Der USV St. Oswald (Bildmitte: Mittelfeldspieler Marcel Katzmair) musste sich in Katsdorf mit 0:3 geschlagen geben. | Foto: BRS Freistadt
  • Der USV St. Oswald (Bildmitte: Mittelfeldspieler Marcel Katzmair) musste sich in Katsdorf mit 0:3 geschlagen geben.
  • Foto: BRS Freistadt
  • hochgeladen von Roland Wolf

Nur Freistadt siegreich – der neunte Spieltag verlief nicht nach dem Geschmack der Bezirks-Teams.

BEZIRKSLIGA. Freistadt konnte als einziges Team aus dem Bezirk Freistadt am neunten Spieltag Punktezuwachs verbuchen. Durch einen 4:3-Auswärtserfolg in Arnreit verbesserten sich die Bezirkshauptstädter auf Rang sechs. Nichts zu holen war für den USV St. Oswald bei Tabellenführer Union Katsdorf. Der Schlager der Runde endete für den Aufsteiger mit einer 0:3-Niederlage. Die Katsdorfer waren über die gesamte Spielzeit gesehen das bessere Team, die Gäste fanden aber in der ersten Hälfte auch die eine oder andere gute Möglichkeit auf den Führungstreffer vor. „Leider ist die Überraschung ausgeblieben. Dennoch sind wir mit den gezeigten Leistungen aus den ersten neun Runden voll zufrieden, sind über dem Plansoll“, informiert Philipp Müller, der Sportliche Leiter des USV St. Oswald. Die TSU Wartberg musste ebenfalls gegen einen Titelaspiranten ran: Eferding präsentierte sich bärenstark und fügte den Blau-Weißen die vierte Niederlage in Folge zu. Königswiesen reichten drei Auswärtstore in Oepping nicht zu einem Punktgewinn. Einmal mehr kassierten die Kicker von der Mühlviertler Alm zu viele Gegentore und verloren mit 3:6. Am Samstag, 15. Oktober, 15.30 Uhr, steigt in Königswiesen das Bezirksderby gegen Wartberg. Für die zwei Teams steht viel auf dem Spiel, Punkte im Abstiegskampf werden auf beiden Seiten dringend benötigt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.