Festakt
Kefermarkt eröffnet "Neuen Platz" und Pfarrzentrum

Noch sind Baustellengeräte auf dem schicken "Neuen Platz" – aber am 5. September soll er aussehen wie auf diesem Schaubild. | Foto: Gemeinde Kefermarkt
  • Noch sind Baustellengeräte auf dem schicken "Neuen Platz" – aber am 5. September soll er aussehen wie auf diesem Schaubild.
  • Foto: Gemeinde Kefermarkt
  • hochgeladen von Roland Wolf

KEFERMARKT. In Kefermarkt freut man sich schon auf die Fertigstellung des Neuen Platzes, des Pfarrzentrums "Miteinander" und der dazugehörigen Straßen und Gehsteige. Am Sonntag, 5. September, 11 Uhr, findet gemeinsam mit der Pfarre und dem Verein "Kunst Kultur Freizeit" die offizielle Eröffnung statt. An diesem Festtag werden zahlreiche Ehrengäste erwartet, an der Spitze die Landesräte Markus Achleitner und Günther Steinkellner sowie die Abgeordneten des Bezirkes. Generalvikar Severin Lederhilger von der Diözese Linz wird den "Neuen Platz" und das Pfarrzentrum segnen. Nach der Eröffnungszeremonie hat die Trachtenmusikkapelle ihren Auftritt. Auch für die Kleinsten gibt es ein Rahmenprogramm mit Kinderschminken und Hüpfburg. „Ich meine, wir dürfen stolz darauf sein, dass neben dem 'Neuen Platz' ein neues Pfarrzentrum entstanden ist und auch der evangelische Pfarrhof einerseits durch Ausstellungsflächen des Vereins 'Kunst Kultur Freizeit' und andererseits durch das persönliche Engagement von Jürgen Maier das Café Stöckl eine großartige Nutzung erfährt“, sagt Bürgermeister Herbert Brandstötter.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.