Knuspriges Geschenk

- Bratapfel-Granola
- Foto: Privat
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
FREISTADT. Seit mehr als einem Jahr (food)bloggt Simone Kemptner auf chezsimonemarie.wordpress.com und freut sich, ihre Rezepte, Ideen, Tipps und Tricks rund ums Essen & Kochen mit ihren Lesern zu teilen. "Auf meinem Blog findet man einfache, gesunde und abwechslungsreiche Rezepte, die wirklich Jedermann nachkochen kann. Es gibt kein stundenlanges in der Küche stehen, und die Zutaten findet man in jedem Markt", so die engagierte junge Freistädterin.
In diesem Blog findet man auch einige sehr schmackhafte kulinarische Geschenke und Mitbringsel.
Wie wäre es mit einem Bratapfel-Müsli? "Wir lieben Müsli und Granola zu jeder Jahreszeit. Im Sommer mit Kokos und viel frischem Obst! Im Herbst darf es dann schon etwas gemütlicher werden, Nüsse, Äpfel, Zimt und Rosinen – allein der Duft beim Backen ist einfach herrlich", so die begeisterte Köchin. "Ich bring selbstgemachte Granola übrigens auch gern meinen Freunden mit. In ein Glas damit, hübsch verpacken und fertig ist das perfekte Herbst- oder sogar Adventmitbringsel." Ein weiterer Vorteil:" Wer sein Müsli selber macht, weiß genau, was drinnen steckt. Es gibt keine versteckten Süssstoffe, E-Nummern oder sonstiges."
Die Zutaten:
200 g Haferflocken
50 g Dinkelpops
50 g Rosinen
50 g Haselnusskerne
2 Äpfel
2 TL Kakaopulver
4 EL Apfelmus
3 EL Honig
1 TL Zimt
Zubereitung:
Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen.
Die Haselnusskerne halbieren, Äpfel schälen und sehr klein und feinblättrig schneiden.
Alles mit den restlichen Zutaten, ausgenommen dem Zimt, gut vermischen.
Alles auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech geben und glatt streichen. Bei 160 Grad 45 Minuten knusprig backen.
Nach jeweils 10 Minuten wenden, damit das Müsli rund herum knusprig wird und die Apfelstücke gut trocknen können.
Nach 45 Minuten raus nehmen und noch lauwarm mit Zimt bestreuen und gut durchmischen. Abkühlen lassen und in Gläser einfüllen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.