Maltschstraße ausgebaut: Mehr Sicherheit und Komfort

- Landtagsabgeordneter Johann Affenzeller, Bürgermeister Erich Traxler, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landtagsabgeordnete Maria Christine Jachs, Bezirkshauptmann Mag. Alois Hochedlinger und DI Josef Rathgeb (Land OÖ):
Moderner Ausbau der Maltsch Landesstraße abgeschlossen - Höhere Verkehrssicherheit und besserer Fahrkomfort - Foto: Land OÖ/Kauder
- hochgeladen von Elisabeth Hostinar
WINDHAAG. Die Maltschstraße in der Gemeinde Windhaag bei Freistadt, die Großteils im Ortsteil Mairspindt verläuft, zeigte sich schon seit längerer Zeit sanierungsbedürftig. Neben den Fahrbahnschäden an der Oberfläche verfügte die Landesstraße über keinen frostsicheren Unterbau. „Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Landesstraße modern auszubauen“, freut sich Straßenbaureferent LH-Stv. Franz Hiesl und meinte weiter: „Die Sanierung der Maltsch Landesstraße ist sehr gelungen - die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort wurden wesentlich verbessert!“
Maltschstraße wird zu modernem Güterweg
Die Straßenbreite wurde auf 4,0 bis 4,5 Meter erweitert und eine Asphaltstärke von acht Zentimeter aufgetragen. Der Straßenunterbau wurde mit einer 40 bis 50 Zentimeter starken Schotterschicht ausgeführt. Zusätzlich erhält die Landesstraße ein beidseitiges Bankett von je 0,75 Meter Breite. Mit diesem qualitativen Ausbau wurde die Maltschstraße frostsicher saniert.
„Die Verkehrssicherheit und der Fahrkomfort wurden wesentlich verbessert“, zeigt sich LH-Stv. Hiesl von der Baumaßnahme überzeugt. Die Bauarbeiten der 4,45 Kilometer langen Landestraße konnten nach 15 Monaten Bauzeit abgeschlossen werden. Der moderne Ausbau löste in Summe 1,2 Millionen Euro an Investitionskosten aus, 20.000 m² Asphalt und 17.000 Tonnen Schotter wurden verbaut. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die Maltschstraße in den Wegerhaltungsverband übernommen.
Straßenmeisterei Freitstadt baute in Eigenregie
Die Bauarbeiten wurden in Eigenregie durch das Personal der Straßenmeisterei Freitstadt mit Unterstützung des örtlichen Bau- und Baunebengewerbes durchgeführt. „Das landeseigene Personal war auf dieser Baustelle ca. 6.600 Stunden im Einsatz und sie haben den Ausbau ordentlich erledigt“, streicht LH-Stv Franz Hiesl die Leistungen der Straßenmeisterei Freistadt hervor.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.