Messe Mühlviertel investiert 2019 kräftig

- Schaubild der Messehalle und der Halle 2.
- Foto: Architekturbüro Christian Hackl
- hochgeladen von Roland Wolf
FREISTADT. Für die Messe Mühlviertel war das Jahr 2018 wieder sehr erfolgreich. Messepräsident Franz Kastler und sein Vorstandsteam konnten sich über rund 70.000 Gäste freuen: „Die Zugpferde waren die Jännerrallye, die Mühlviertler Wiesn mit der Erlebnismesse sowie zahlreiche Bälle und Konzerte.“
Allein die drei Auftritte der Musikkabarettisten Paul Pizzera und Otto Jaus am 18., 19. und 20. Oktober lockten 5.200 Besucher an. Doch Franz Kastler will nicht lange in der Vergangenheit verweilen. Er blickt in die Zukunft – noch dazu, wo das Jahr 2019 nicht nur von den Veranstaltungen her überaus ereignisreich zu werden verspricht. Denn als Präsident schlüpft der ehemalige Freistädter Vizebürgermeister heuer in die Rolle eines Bauherrn. „Wir reißen die alte Adamhalle weg und bauen eine neue“, sagt Kastler. Die Halle 2 wird ein Fassungsvermögen von rund 700 Personen haben und positioniert sich somit zwischen dem Salzhof und der großen Messehalle.
„Halle 2 bringt Mehrwert“
„Ich bin davon überzeugt, dass die Halle 2 einen Mehrwert bringen wird“, sagt Kastler. „Sie kann gemeinsam mit der bestehenden Messehalle oder als eigenständige Veranstaltungslocation genutzt werden.“ Erlebnismesse, Baumesse, Motorshow oder Traktortage können sich in Zukunft auf zwei Hallen ausdehnen. Der Baubeginn für die Halle 2 ist für Herbst 2019 vorgesehen. Schon Ende Jänner 2020, also noch vor der nächstjährigen Baumesse, soll sie bereits in Betrieb sein. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Ausgeführt wird sie in Holzbauweise mit Leimbinder.
Durch den Bau der Halle 2 wird auch die Lagerlogistik für die Freistädter Messehalle deutlich verbessert. „Der Raum zwischen den beiden Hallen dient als Lagerfläche und ist für beide Hallen nutzbar“, erläutert Kastler. „Wir werden im neuen Gebäude auch ein kleines Messebüro einrichten, das dem Verein für Organisationszwecke und auch als Informationsstelle bei Messen zur Verfügung stehen wird.“ Übrigens: Da sich die Liegenschaft, auf der die derzeitige Adamhalle steht, im Eigentum des Messevereins befindet, fallen keine Kosten für den Erwerb des Grundstücks an.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.