Tragwein
Neue Ära im Burgverein Reichenstein

Von links: Bürgermeister Josef Naderer, Ulrike Reisinger, Tassilo Dückelmann, Birgit Brandstätter, Alexander Gusenbauer und Wolfgang Heßl.
 | Foto: Gusenbauer
  • Von links: Bürgermeister Josef Naderer, Ulrike Reisinger, Tassilo Dückelmann, Birgit Brandstätter, Alexander Gusenbauer und Wolfgang Heßl.
  • Foto: Gusenbauer
  • hochgeladen von Roland Wolf

TRAGWEIN. Nach 34 Jahren gab Tassilo Dückelmann aus Tragwein bei der Jahreshauptversammlung seine Funktion als Obmann des Burgvereins Reichenstein ab. Dückelmann initiierte 1988 die Gründung des Erhaltungs- und Kulturvereins Burgruine Reichenstein, woraufhin der fortschreitende Verfall der Burgruine aufgehalten und wieder viele Räumlichkeiten der Burg begehbar gemacht wurden. Aber auch eine Verbindung der Ruine mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben von Reichenstein und seiner Umgebung herzustellen, war Dückelmann wichtig. Seitdem wurden vom Burgverein viele Projekte umgesetzt, die den Besuchern eine sichere Besichtigung des Burgareals mit seiner einzigartigen Atmosphäre ermöglichen. So können die Räumlichkeiten für die verschiedensten Anlässe wie Hochzeiten, Taufen, Ausstellungen, Feiern und kreative Workshops für Kinder und Erwachsene genutzt werden.

Neues Team voller Tatendrang

Mit neuem Tatendrang und Engagement geht nun ein neues Team unter Obmann Alexander Gusenbauer, Stellvertreter Wolfgang Heßl, Kassierin Ulrike Reisinger und Schriftführerin Birgit Brandstätter ans Werk. Es sollen wieder mehr Veranstaltungen des Burgvereins organisiert werden. Bereits im Herbst steht gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt eine Mauerkronensicherung der Ruine an, wofür viele helfende Hände benötigt werden. Interessierte, die den Burgverein finanziell oder tatkräftig unterstützen möchten, können sich gerne im OÖ Burgenmuseum Reichenstein melden.

KONTAKT:
office@burg-reichenstein.at
07236 / 314000

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


 
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.