Gottfried Kerschbaummayr
Rainbacher im Einsatz für bestens ausgebildete Florianis

Als Leiter der OÖ Landes-Feuerwehrschule ist es Gottfried Kerschbaummayr besonders wichtig, mit der Ressource "Zeit" der freiwilligen Feuerwehr-Mitglieder wertschätzend umzugehen. | Foto: Landesfeuerwehrverband OÖ
  • Als Leiter der OÖ Landes-Feuerwehrschule ist es Gottfried Kerschbaummayr besonders wichtig, mit der Ressource "Zeit" der freiwilligen Feuerwehr-Mitglieder wertschätzend umzugehen.
  • Foto: Landesfeuerwehrverband OÖ
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Gottfried Kerschbaummayr ist Leiter der OÖ Landes-Feuerwehrschule in Linz. Die BezirksRundSchau Freistadt hat den Summerauer (Gemeinde Rainbach) zum Gespräch gebeten.

RAINBACH. Schon seit seiner Jugend spielt das Feuerwehrwesen eine große Bedeutung im Leben von Gottfried Kerschaummayr. Er ist seit 35 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Summerau, acht davon war er auch als Kommandant tätig, zehn davon als Stellvertreter. Außerdem war der 48-Jährige fünf Jahre lang Kommandant des Feuerwehrabschnittes "Freistadt-Nord". Dieses Amt hat er mit Jahresbeginn 2024 zeitbedingt aber in neue Hände übergeben.

"In Not geratenen Menschen zu helfen, ist der Urtrieb der Feuerwehr. Die Mitgliedschaft geht mit einer sehr sinnvollen Freizeitbeschäftigung einher",

sagt Kerschbaummayr.

Vom Tischler zum Leiter der Feuerwehrschule

Mittlerweile ist es aber nicht nur die Freizeit, die Kerschbaummayr der Feuerwehr widmet. Als stellvertretender Leiter der OÖ Landes-Feuerwehrschule in Linz machte er seine große Leidenschaft im März 2019 auch zum Beruf. Davor war der gelernte Tischler 25 Jahre als Berufsoffizier im Österreichischen Bundesheer tätig. Mit der Pensionierung seines Vorgängers, Hubert Schaumberger aus Freistadt, wurde Kerschbaummayr mit Jahresbeginn 2023 schließlich die Leitung der OÖ Landes-Feuerwehrschule anvertraut.

Für ein sicheres Oberösterreich

Die OÖ Landes-Feuerwehrschule ist das Zentrum der Aus- und Weiterbildung der rund 95.000 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in Oberösterreich. Allein am Standort in Linz werden jährlich etwa 200 Lehrgänge mit rund sieben bis achttausend Teilnehmern durchgeführt. Dieses Angebot wird durch viele Außenlehrgänge in den einzelnen Bezirken ergänzt.

Die Zeit der Freiwilligen schätzen

Als Leiter ist Gottfried Kerschbaummayr maßgeblich, für die Abläufe in der Landes-Feuerwehrschule verantwortlich, zu seiner Hauptaufgabe zählt dabei die Führung des Personals und die Lehrgangsplanung. Was dem Summerauer in seiner Funktion besonders wichtig ist?

"Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr stellen einen riesengroßen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit. Jeder, der Lehrgänge in der Landes-Feuerwehrschule absolviert, verwendet dafür seinen privaten Urlaub. Deswegen ist es mir besonders wichtig, dass wir mit der Zeit der freiwilligen Feuerwehrleute verantwortungsbewusst umgehen und ihnen ein bedarfsorientiertes und zukunftstaugliches Weiterbildungsangebot zur Verfügung stellen."

Jeder hat seinen Platz

"Bei der Freiwilligen Feuerwehr hat jeder einen Platz", antwortet Gottfried Kerschbaummayr auf die Frage nach den schönsten Seiten des Feuerwehrwesens. "Es gibt hier keine Einzelkämpfer, wir sind ein Team." Die Liebe zur Feuerwehr hat Kerschbaummayr auch seinen beiden Töchtern vorgelebt. Schon seit ihrem zehnten Lebensjahr sind auch sie wie ihr Vater Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Summerau. Wenn Gottfried Kerschbaummayr nicht gerade im Einsatz für die Allgemeinheit ist, dann verbringt er seine Zeit vor allem mit seiner Familie und mit Sport: Laufen, Mountainbiken und auch Tennis zählt er zu seinen Hobbys.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.