Freie Rednerin aus Sandl
Sophie Hennerbichler hat das passende Wort zur Feier

Worte zum wohlfühlen: Als Freie Rednerin gestaltet Sophie Hennerbichler (29) Freie Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Freie Trauerfeiern. | Foto: Manuela Aufreiter
  • Worte zum wohlfühlen: Als Freie Rednerin gestaltet Sophie Hennerbichler (29) Freie Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Freie Trauerfeiern.
  • Foto: Manuela Aufreiter
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Vor einem großem Publikum sprechen zu müssen, das sorgt bei den meisten Menschen wohl für Albträume. Anders ist das bei Sophie Hennerbichler aus Sandl. Als Freie Rednerin untermalt sie Freie Trauungen, Kinderwillkommensfeste und Freie Trauerfeiern mit ihrer Stimme.

SANDL. Eigentlich wollte Sophie Hennerbichler neben ihrer Tätigkeit als Kindergartenpädagogin eine Ausbildung im Bereich der Psychotherapie machen. Durch ein paar glückliche Zufälle wurde sie im Herbst 2022 dann aber auf die Ausbildung zur Freien Rednerin aufmerksam. "Eine Freie Rednerin plant eine persönliche Zeremonie mithilfe des Hochzeitspaares, der Eltern oder Angehörigen und moderiert diese vom Einzug bis zum Auszug", fasst Hennerbichler zusammen. Diese gehen jenseits von Standesamt und Kirche, unabhängig und ungezwungen über die Bühne. Das heißt aber nicht, dass sie vollkommen frei von Glaubenssymbolen sein müssen. "Wenn es gewünscht ist, kann auch ein Segen oder ein Gebet eingebaut werden."

Freundschaftliche Basis

Nicht ohne Grund arbeitet die Sandlerin unter dem Namen "Wohlfühlworte". "Wenn man sich wohlfühlt entstehen Momente, die man genießt und diese Momente werden dann zu schönen Erinnerungen." Besonders bei Freien Trauungen lernt Hennerbichler ihre Kunden schon lange im Vorhinein gut kennen und im Laufe der Vorbereitungen entsteht oft eine freundschaftliche Basis.

"Es beginnt alles mit einem kostenlosen Erstgespräch, dieses kann manchmal aber auch in einem dreistündigen gemütlichen Beisammensein bei Schilerol und Bier enden."

"Des ghert si" war gestern

Ein Satz, der bei Sophie regelmäßig fällt: "Heiratet so, wie ihr das möchtet – 'des ghert si' war gestern. Es sei denn, ihr wollt es". Über ausgefallene Ideen freut sich die 29-Jährige nämlich genauso wie auch über traditionelle Hochzeitswünsche. Die Sandlerin ist Teil der Freien Redner Agentur, dadurch kann sie ihren Kunden die Garantie geben, dass – falls sie am Tag der Feierlichkeit krank sein sollte – eine Ersatz-Rednerin kommt. "Das ist meistens eine Sorge, die vom Bräutigam angesprochen wird. Ich sage dann immer: 'Ich bleibe grundsätzlich sowieso erst dann zuhause, wenn du als Bräutigam auch zuhause bleiben würdest, aber wenn es trotzdem einmal zum Ausfall kommt, springt jemand für mich ein.'"

Platz zum Trauern und Erinnern

Genauso wie Kinderwillkommensfeste, mit denen der Beginn eines neuen Lebens zelebriert wird, umfassen die Leistungen von Sophie Hennerbichler auch Verabschiedungen von vergangenen Leben. Auf die Frage, ob sie keine Scheu habe, vor einem trauernden Publikum zu sprechen, antwortet sie: "Ich habe da einen anderen Zugang dazu."

"Ich möchte dem Verstorbenen einen würdevollen Abschied schenken und den Angehörigen einen Platz zum Erinnern und Trauern geben. Bei der Freien Trauerfeier sollen die Besonderheiten des Verstorbenen präsentiert werden. Der Lebenslauf alleine ist mir zu wenig persönlich. Im Lebenslauf steht zum Beispiel nicht, dass der Opa drei von fünf Enkerln das Radfahren beigebracht hat."

Jeder Mensch hat seine Geschichte

Was es ist, das Sophie Hennerbichler an ihrer Tätigkeit als Freie Rednerin so sehr begeistert? "Die Geschichten der Menschen. Eigentlich hat jeder Mensch etwas Besonderes an sich, aber was das ist, findet man nur heraus, wenn man über den Smalltalk hinausgeht. Das ist Teil meiner Aufgabe, ich schaue, wer die Menschen sind und verpacke ihre Geschichte dann in meine Rede." Die Freizeit verbringt Sophie Hennerbichler gerne mit ihrer Tochter und ihrem Lebensgefährten. Sie kocht oder liest, übt sich im Yoga oder stellt das gemeinsame Haus in Sandl mit neuer Dekoration auf den Kopf.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.