Landwirtschaft
Wartberger produziert besten Kompost in Österreich

Freude bei Christoph Gstöttenbauer (Bildmitte) über Platz eins. | Foto: KBVÖ/Krisztian Juhasz-Viennamotion
  • Freude bei Christoph Gstöttenbauer (Bildmitte) über Platz eins.
  • Foto: KBVÖ/Krisztian Juhasz-Viennamotion
  • hochgeladen von Roland Wolf

WARTBERG. Der Kompost & Biogas Verband Österreich organisierte am 23. September zum 7. Mal den Internationalen Praktikertag für Kompostierung und Biomasseaufbereitung in Krems/Gneixendorf (Niederösterreich). Im Rahmen der Veranstaltung wurde bereits zum vierten Mal der „KompOskar“ an die zehn besten Kompostproduzenten vergeben. Heuer überzeugte Christoph Gstöttenbauer aus Wartberg ob der Aist die Fachjury und belegte mit seinem Kompost österreichweit den ersten Platz.

6.000 Kubikmeter biologische Abfälle

Die Kompostanlage Gstöttenbauer verwertet 6.000 Kubikmeter biologische Abfälle (Biotonne, Grün- und Strauchschnitt) von den Gemeinden Wartberg, Unterweitersdorf und Hagenberg und produziert jährlich an die 1.000 Kubikmeter Kompost höchster Qualität. Dahinter steht viel Fachwissen, das sich Vater Leopold schon vor 30 Jahren angeeignet hat. Vor 15 Jahren hat Christoph Gstöttenbauer die Kompostanlage übernommen und verarbeitet mit großem Engagement und Innovationsgeist biogene Abfälle zu hochwertigem Kompost und Kompostmischungen.

Flächendeckendes Netz

Gemeinsam mit vielen Landwirten des Bezirkes Freistadt – sogenannten Kompost-Pionieren – hat der Bezirksabfallverband Freistadt ein flächendeckendes und regionales Netz an Kompostanlagen aufgebaut. Somit können die Transportkosten für die Einsammlung der biogenen Abfälle in Grenzen gehalten werden und die Wertschöpfung von Arbeit und dem wertvollen Rohstoff Kompost für den Humusaufbau bleiben in der Region.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.