Leopoldschlag
Wasserbüffel weiterhin als Landschaftspfleger im Einsatz

Von links: Wolfgang Sollberger, Anita Gstöttenmayr und Andreas Abfalter. | Foto: Gemeinde Leopoldschlag
5Bilder
  • Von links: Wolfgang Sollberger, Anita Gstöttenmayr und Andreas Abfalter.
  • Foto: Gemeinde Leopoldschlag
  • hochgeladen von Roland Wolf

„Die Wasserbüffel gehören einfach zu Leopoldschlag“, sagte Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr beim offiziellen Neustart des Projekts in Leopoldschlag.

LEOPOLDSCHLAG. Vor mehr als zehn Jahren wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ und dem Naturschutzbund OÖ ins Leben gerufen und erfreute sich großer Beliebtheit und vor allem großer Zweckmäßigkeit. Leider wurde das Projekt vom bisherigen Betreiber beendet und somit musste eine Lösung gefunden werden. In Zusammenarbeit mit dem Biohof Forthofer aus Nöchling (Bezirk Melk, NÖ) und mit Unterstützung von Wolfgang Sollberger vom ortsansässigen Natura-2000-Büro ist es der Gemeinde gelungen, das Projekt fortzuführen.

Tourismus und Ökologie

Die Wasserbüffelherde ist nämlich nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt und Ausflugsziel für Familien – sie erfüllt auch eine ganz wichtige ökologische Aufgabe. „Die Wasserbüffel arbeiten sozusagen als Landschaftspfleger auf den ansonsten schwer zu bearbeitenden Feuchtwiesen im Natura-2000-Gebiet und schaffen bzw. erhalten dadurch wichtige Lebensräume für Amphibien, Reptilien und verschiedenste Bodenbrüter wie Wachtelkönig oder Braunkehlchen“, sagt Andreas Abfalter von der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich.

Von links: Wolfgang Sollberger, Anita Gstöttenmayr und Andreas Abfalter. | Foto: Gemeinde Leopoldschlag
Foto: Gemeinde Leopoldschlag
Foto: Gemeinde Leopoldschlag
Foto: Gemeinde Leopoldschlag
Foto: Gemeinde Leopoldschlag
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.