Rainbach
Wassergenossenschaft Höwag erweiterte Fotovoltaikanlange

- Fotovoltaikanlage bei der Abwasserreinigungsanlage der WG Höwag in Rainbach im Mühlkreis.
- Foto: Martin Linninger
- hochgeladen von Roland Wolf
RAINBACH. „Sonne klärt Abwässer“ – unter dieser Schlagzeile wurde im April 2009 über die Inbetriebnahme der Fotovoltaikanlage bei der Abwasserreinigungsanlage (ARA) für die beiden Ortschaften Zulissen und Hörschlag berichtet. Die bestehende Anlage erzeugte einen Teil der benötigten Energie für die Klärung der Abwässer der beiden Ortschaften. Nach 15 Jahren beschlossen im Juni 2024 die Ausschussmitglieder der Wassergenossenschaft Höwag unter der Leitung von Obmann Norbert Schwingshandl die Erweiterung der bestehenden Fotovoltaikanlage. Ziel der neuen Anlage ist die Versorgung der ARA mit Eigenstrom über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden. Dazu wurde auch ein Stromspeicher angeschafft, um die erzeugte Energie bestmöglich nutzen zu können. Die neue Anlage, die Anfang November 2024 in Betrieb ging, besitzt eine PV-Kapazität von 21,84 Kilowattpeak und eine Speicherkapazität von 46,8 Kilowatt. Gefördert wurde die Anlage aus Landes- und Bundesmitteln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.