Weihnachtsmuseum in Harrachstal präsentiert:
Weihnachten wie früher

Franziska Winder, Museumsbesitzerin | Foto: Ulrikes Fotostudio, Perg
7Bilder
  • Franziska Winder, Museumsbesitzerin
  • Foto: Ulrikes Fotostudio, Perg
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

WEITERSFELDEN. Das Weihnachtsmuseum Harrachstal erinnert an alte Weihnachtsbräuche, zeigt Christbaumschmuck aus verschiedenen Materialien, Papierkrippen, altes Spielzeug und unzählige liebe Dinge, die an das Weihnachtsfest von früher denken lassen.

Die diesjährige Sonderausstellung trägt den Namen “Nadel und Garn - alte texile Handarbeit”. "Bei näherer Betrachtung und Auseinandersetzung mit den alten Handarbeiten fällt auf, mit wie viel Geduld, Zeitaufwand und Können diese ausgeführt sind. Schon in den Grundschulen wurden Mustertücher und -bänder angefertigt. Sie dienten dem Erlernen, Üben, Sammeln und Merken textiler Techniken und Muster", erzählt Museumsbesitzerin Franziska Winder, die das kleine, feine Museum mit viel Engagement und Leidenschaft betreibt.
Das Weihnachtsmuseum gibt einen Einblick in die verschiedenen mittlerweile selten gewordenen Handarbeitstechniken. Alte Babykleidung aus Seide mit Tüllspitze sowie aufwendige Trachtenstrickereien zeugen von der Fingerfertigkeit und dem Durchhaltevermögen ihrer Herstellerinnen.
Ein Biedermeier-Nähkästchen mit Nadelpolster, eine Nähmaschine mit Handkurbel, alte Handarbeitszeitschriften und Nähaccessoires erzählen von ihren Benutzerinnen.
Die seltenen und filigranen Klöppel-, Tesa-, Brüssler-, und Tüllspitzen sowie Richelieuarbeiten, Weißstickereien, Occhi und Irische Häkelspitzen geben Einblick in vergangene Moden und Gepflogenheiten.
Exquisite Gobelin- und Ajourstickerei, sowie mit Stickerei bedachte Heimwäsche runden den Einblick in die textile Handarbeit ab.

Die Öffnungszeiten:

Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit nochmals erweitert. Franziska Winder bitte um Verständnis, dass der Besuch des Museums nur mit Führung  möglich ist.
Von 26. 10. 2018 bis 30.11. 2018 jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag; Führung jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr;
In der Zeit von 01. 12. 2018 bis 06. 01.2019 ist das Museum täglich geöffnet (außer am 15. 12. wegen einer Veranstaltung im Museum) und am 24.12.; Führung jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr,
An Sonn- und Feiertagen wird eine zusätzliche Führung um 16 Uhr angeboten.
Abend- u. Sonderführungen gerne nach telefonischer Vereinbarung;
Von 07.01.19 bis 02.02.19 (Maria Lichtmess) jeden Samstag und Sonntag Führung jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr;  03.02.19 bis 25.10.19 gerne nach telefonischer Vereinbarung.
Eintritt: freiwillige Spenden für die Erhaltung des Museums.

Der Kontakt:

Tel.: 07952/6406, 0664 44 67 100; weihnachtsmuseum@aon.at www.weihnachtsmuseum.jimdo.com

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.